Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Lucia di Lammermoor« von Gaetano Donizetti - Semperoper Dresden»Lucia di Lammermoor« von Gaetano Donizetti - Semperoper Dresden»Lucia di Lammermoor«...

»Lucia di Lammermoor« von Gaetano Donizetti - Semperoper Dresden

Premiere am 18. November 2017, 18:00. -----

»Lucia di Lammermoor« ist eine hochemotionale Studie der Affekte zwischen Liebe und Hass, Intrigen und Treueschwüren und gehört zu den herausragenden Werken der Belcanto-Literatur. Nach 80 Jahren ist die Oper erstmals wieder in einer szenischen Umsetzung auf der Bühne der Semperoper zu erleben.

Basierend auf dem Roman des schottisch Nationaldichters Walter Scott und in der traumhaft ätherischen Musik Gaetano Donizettis entspinnt sich in diesem spannenden Opernthriller in Szene und Musik auf der Bühne der Semperoper die Intrige um die unglückliche Liebesgeschichte von Lucia und Edgardo, die verfeindeten Familien angehören. Durchzogen von den rauen Weiten des schottischen Hochlands und mystischen Geistererscheinungen gerät hier eine junge Frau in die Mühlen politisch motivierter Handlungen einer Gesellschaft, in der die Liebe zum Feind nicht geduldet und streng bestraft wird. Sie zerbricht daran, wird zur Mörderin und liefert sich schließlich selbst dem Wahnsinn aus.

An der Semperoper Dresden stellt sich der vielfach ausgezeichnete Regisseur und große Erzähler des psychologischen Theaters Dietrich W. Hilsdorf mit der Inszenierung dieser Oper erstmal als Regisseur vor. Das Bühnenbild stammt von Johannes Leiacker, die Kostüme entwirft Gesine Völlm. Am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden steht Giampaolo Bisanti. Am Samstag, den 18. November wird die Belcanto-Oper an der Semperoper ihre Premiere erleben. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Premierenkostprobe am 14. November, 18 Uhr gibt erste Einblicke in das Werk.

In der Titelrolle ist Venera Gimadieva zu erleben, Edgaras Montvidas gibt Edgardo Ravenswood, Lord Enrico Ashton ist Alexeij Isaev. Simeon Esper verkörpert den ungeliebten Ehemann Lord Arturo Bucklaw, Georg Zeppenfeld interpretiert die Rolle des Raimondo Bidebent. Es singt der Sächsische Staatsopernchor Dresden. Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche