Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ludger Vollmers Oper „Gegen die Wand“ in der Jungen Oper der Staatsoper StuttgartLudger Vollmers Oper „Gegen die Wand“ in der Jungen Oper der Staatsoper...Ludger Vollmers Oper...

Ludger Vollmers Oper „Gegen die Wand“ in der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart

Premiere 10. Juni 2010, 19.00 Uhr im Stuttgarter Kammertheater

nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

Um aus den prägenden familiären und kulturellen Strukturen auszubrechen und ein Leben nach ihren ganz eigenen Vorstellungen von Freiheit leben zu können, fasst Sibel einen folgenschweren Entschluss: Sie geht eine Scheinehe mit dem 40-jährigen lebensmüden Cahit ein.

Doch Cahit verliebt sich in Sibel. Im Affekt schlägt er zu, als Sibel in der Disco angemacht wird, und landet im Gefängnis. Sibel verspricht auf ihn zu warten, doch als er rauskommt, hat sie in Istanbul ein neues Leben begonnen.

Das erste deutsch-türkische Werk der Operngeschichte. Nach dem Drehbuch des gleichnamigen preisgekrönten Films von Fatih Akin hat der Komponist Ludger Vollmer, der sich in Istanbul in traditioneller türkischer Musik ausbilden ließ, die erste Oper in türkischer und deutscher Sprache geschrieben. Seine energiegeladene, emotionale Musik, für die er sowohl klassische Orchester- instrumente als auch traditionell türkische Instrumente wie Kaval und Saz verwendet, spiegelt die schmerzhafte Suche Sibels und Cahits nach innerer und äußerer Heimat.

Ludger Vollmers energiegeladene, emotionale Komposition oszilliert musikalisch zwischen den Kulturen: Die Abwechslung von filmisch-effektvollen Klängen einer klassischen Orchesterbesetzung auf der einen und dem orientalischen Kolorit der traditionellen türkischen Instrumente

auf der anderen Seite spiegelt die schmerzhafte Suche der beiden Deutschtürken Sibel und Cahit nach Liebe und Identität, nach innerer und äußerer Heimat im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.

Die Oper wurde 2008 in Bremen uraufgeführt und beruht auf dem Drehbuch des gleichnamigen preisgekrönten Films von Fatih Akin. Die musikalische Leitung hat Bernhard Epstein. Mit ihm zusammen werden Regisseur Neco Çelik und Choreograph und Breaktänzer Kadir „Amigo“ Memis diese Neuinszenierung auf die Bühne des Kammertheaters bringen.

Bereits seit Oktober vergangenen Jahres probt der Projektchor der Jungen Oper, rund dreißig Jugendliche internationaler Herkunft, für diese Produktion. Seit Mitte April sind Tänzer und Sänger mit von der Partie, allen voran als musikalische Hauptdarsteller der deutschtürkische Bariton Selcuk Cara als Cahit und die tschechische Mezzosopranistin Tereza Chyňavová als Sibel. Die weibliche Tanzpartie ist mit Sonia Santiago besetzt, die von 1997 bis 2001 als Erste Solistin beim Stuttgarter Ballett engagiert war.

Ab 14 Jahren (Klasse 8)

Libretto von Ludger Vollmer, Übersetzung der türkischen Textteile von Gönül Kaya

Musikalische Leitung Bernhard Epstein

Regie Neco Çelik

Regieassistenz Natalie Forester

Choreographie Kadir „Amigo“ Memis

Ausstattung Rifail Ajdarpasic (Bühne),

Ariane Isabell Unfried (Kostüme)

Dramaturgie Barbara Tacchini

Besetzung

Cahit Selcuk Cara

Sibel Tereza Chyňavová

Selma, Cousine von Sibel Catherine Cangiano

Birsen Güner, Mutter von Sibel Trine Øien

Yunus Güner, Vater von Sibel Thomas Fleischmann

Yilmaz Güner, Bruder von Sibel/

Hüseyin, Barkeeper in Istanbul Svetislav Stojanovic

Niko Carlos Zapien

Tänzerin Sonia Santiago

Tänzer Sebastian Petrascu, Onur Yildirim

Chor: Projektchor der Jungen Oper Stuttgart

Weitere Aufführungen:

14.06., 15.06., 23.06., 29.06., 01.07., 05.07., 06.07. jeweils 18 Uhr,

17.06., 19.06., 24.06., 26.06., 02.07., 09.07., 10.07. jeweils 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche