Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München»Luisa Miller« von...

»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere A Fr 05.05.2023, 19.30 Uhr; Premiere B So 07.05.2023, 18.00 Uhr

Luisa Miller ist verliebt. Nicht in den gräflichen Handlanger Wurm, der sie stetig bedrängt, sondern in Rodolfo, der sich als Grafensohn entpuppt und ihre Leidenschaft erwidert. Aber eine Schwiegertochter aus einfachen Verhältnissen kommt für einen überehrgeizigen Landesherrn, der für den eigenen Vorteil über Leichen geht, nicht in Frage. Und so spinnen der Graf und sein Wurm eine giftige Intrige, um das junge Glück zu zerstören und sich selbst Ansehen, Macht und Reichtum zu sichern …

Copyright: Jean-Marc Turmer

Friedrich Schillers literarisch-dramatisches Werk stand bei dem Opernkomponisten Giuseppe Verdi hoch im Kurs. Vier seiner Dramen bildeten die Vorlagen für Opern des Italieners, darunter »Kabale und Liebe«. »Es ist ein großartiges Drama, voller Leidenschaft und theatralisch sehr effektvoll«, lobte Verdi den Stoff. 65 Jahre nach dessen Uraufführung adaptierte der Italiener das bürgerliche Trauerspiel fürs große Musiktheater: 1849 kam »Luisa Miller« im seinerzeit größten Opernhaus Europas heraus, dem Teatro San Carlo in Neapel. In bester Donizetti- und Bellini-Nachfolge schuf Verdi darin unter die Haut gehende Charakterstudien einer autoritären Gesellschaft, zuvorderst die virtuos-dramatische Titelpartie!

Libretto von Salvatore Cammarano
Nach »Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Altersempfehlung ab 14 Jahren

BESETZUNG am 05.05.2023
Dirigat
Anthony Bramall
Regie
Torsten Fischer
Bühne
Herbert Schäfer
Kostüme
Vasilis Triantafillopoulos
Licht
Kai Luczak
Dramaturgie
Michael Alexander Rinz

Graf von Walter
Inho Jeong
Rodolfo
Jenish Ysmanov
Federica
Anna Agathonos
Wurm
Timos Sirlantzis
Miller
Matija Meić
Luisa
Jennifer O'Loughlin
Laura
Caroline Adler
Ein Bauer
Harin Lee
Ein Offizier
Luca Giaccio
Chor, Statisterie und Kinderstatisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Di 09.05.2023 19.30 Uhr
Fr 12.05.2023 19.30 UhrKiJu
Mo 03.07.2023 19.30 Uhr Familienvorstellung
Do 06.07.2023 19.30 Uhr KiJu
Mo 10.07.2023 19.30 Uhr
Do 20.07.2023 19.30 Uhr
Sa 22.07.2023 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche