Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München»Luisa Miller« von...

»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere A Fr 05.05.2023, 19.30 Uhr; Premiere B So 07.05.2023, 18.00 Uhr

Luisa Miller ist verliebt. Nicht in den gräflichen Handlanger Wurm, der sie stetig bedrängt, sondern in Rodolfo, der sich als Grafensohn entpuppt und ihre Leidenschaft erwidert. Aber eine Schwiegertochter aus einfachen Verhältnissen kommt für einen überehrgeizigen Landesherrn, der für den eigenen Vorteil über Leichen geht, nicht in Frage. Und so spinnen der Graf und sein Wurm eine giftige Intrige, um das junge Glück zu zerstören und sich selbst Ansehen, Macht und Reichtum zu sichern …

Copyright: Jean-Marc Turmer

Friedrich Schillers literarisch-dramatisches Werk stand bei dem Opernkomponisten Giuseppe Verdi hoch im Kurs. Vier seiner Dramen bildeten die Vorlagen für Opern des Italieners, darunter »Kabale und Liebe«. »Es ist ein großartiges Drama, voller Leidenschaft und theatralisch sehr effektvoll«, lobte Verdi den Stoff. 65 Jahre nach dessen Uraufführung adaptierte der Italiener das bürgerliche Trauerspiel fürs große Musiktheater: 1849 kam »Luisa Miller« im seinerzeit größten Opernhaus Europas heraus, dem Teatro San Carlo in Neapel. In bester Donizetti- und Bellini-Nachfolge schuf Verdi darin unter die Haut gehende Charakterstudien einer autoritären Gesellschaft, zuvorderst die virtuos-dramatische Titelpartie!

Libretto von Salvatore Cammarano
Nach »Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Altersempfehlung ab 14 Jahren

BESETZUNG am 05.05.2023
Dirigat
Anthony Bramall
Regie
Torsten Fischer
Bühne
Herbert Schäfer
Kostüme
Vasilis Triantafillopoulos
Licht
Kai Luczak
Dramaturgie
Michael Alexander Rinz

Graf von Walter
Inho Jeong
Rodolfo
Jenish Ysmanov
Federica
Anna Agathonos
Wurm
Timos Sirlantzis
Miller
Matija Meić
Luisa
Jennifer O'Loughlin
Laura
Caroline Adler
Ein Bauer
Harin Lee
Ein Offizier
Luca Giaccio
Chor, Statisterie und Kinderstatisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Di 09.05.2023 19.30 Uhr
Fr 12.05.2023 19.30 UhrKiJu
Mo 03.07.2023 19.30 Uhr Familienvorstellung
Do 06.07.2023 19.30 Uhr KiJu
Mo 10.07.2023 19.30 Uhr
Do 20.07.2023 19.30 Uhr
Sa 22.07.2023 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche