Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Werther« von Jules Massenet - Staatstheater am Gärtnerplatz in München »Werther« von Jules Massenet - Staatstheater am Gärtnerplatz in München »Werther« von Jules...

»Werther« von Jules Massenet - Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere A: 16. Februar 2023; Premiere B: 18. Februar 2023 - jeweils 19.30 Uhr

Charlottes Leben läuft in vorgezeichneten Bahnen: Nach dem Tod der Mutter kümmert sie sich um die Familie, und es ist eine ausgemachte Sache, dass sie den strebsamen Albert heiraten wird. Da taucht plötzlich der impulsive Werther auf – und mit ihm die Möglichkeit eines ganz neuen Lebensentwurfs.

Copyright: Jean-Marc Turmes

Hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Werther und den Erwartungen, die an sie gestellt werden, trifft Charlotte eine folgenschwere Entscheidung. Denn Werthers übersteigerte Leidenschaft liegt hart an der Grenze zur Gewalttätigkeit.

Der berühmte Briefroman »Die Leiden des jungen Werthers«, in dem Goethe sich seine eigenen Erlebnisse von der Seele schrieb, löste nach seinem Erscheinen 1774 in ganz Europa eine Selbstmordwelle aus. Die für den Text bezeichnende Emotionalität wird durch die Musik von Jules Massenet, dessen »Werther« 1892 uraufgeführt wurde, zu noch größerer Intensität aufgepeitscht. Herbert Föttinger inszeniert die Oper als psychologisches Kammerspiel um erwachende Lebenslust und die Schwierigkeit, aus dem gewohnten Milieu auszubrechen.

»Werther«
Oper
Musik von Jules Massenet
Libretto von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann
Nach »Die Leiden des jungen Werthers« von Johann Wolfgang von Goethe

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Anthony Bramall  
Regie: Herbert Föttinger  
Bühne: Walter Vogelweider
Kostüme: Alfred Mayerhofer  
Dramaturgie: Fedora Wesseler

Besetzung:
Werther: Lucian Krasznec / Alexandros Tsilogiannis
Albert, Charlottes Verlobter bzw. Mann: Daniel Gutmann / Ludwig Mittelhammer
Amtmann: Levente Páll / Holger Ohlmann
Schmidt, Freund des Amtmanns: Caspar Krieger
Johann, Freund des Amtmanns: Timos Sirlantzis / Levente Páll
Charlotte: Sophie Rennert / Anna-Katharina Tonauer
Sophie, Charlottes kleine Schwester: Ilia Staple / Andreja Zidaric
6 Geschwister-Kinder Charlottes: Mitglieder des Kinderchores

Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen:
24. Februar I 1./5./26./29. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche