Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lukas Bärfuss »Der Bus« (Das Zeug einer Heiligen) im Staatsschauspiel DresdenLukas Bärfuss »Der Bus« (Das Zeug einer Heiligen) im Staatsschauspiel DresdenLukas Bärfuss »Der Bus«...

Lukas Bärfuss »Der Bus« (Das Zeug einer Heiligen) im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 19. April 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Eine verlassene Straße irgendwo im Wald: Busfahrer Hermann stellt einen »blinden Passagier« zur Rede.

 

Die junge Frau behauptet, im Auftrag des Herrn unterwegs nach Polen zur schwarzen Madonna zu sein. Eine Pilgerin? Oder bloß eine fantasievolle Betrügerin? Nur soviel ist klar: Das Mädchen sitzt im falschen Bus. Hermann will mit seiner Reisegruppe merkwürdiger Kurgäste ganz woanders hin. Erika passt ihm weder ins Konzept, noch ins Weltbild - und leiden kann er sie schon gar nicht. Hermann will Erika loswerden. Er könnte sie bei Tankwart Anton aussetzen, einem Säufer, der mit Biorapsdiesel gegen die globale Katastrophe kämpft und ständig Angst hat, sich zu verlieben. Er könnte sie natürlich auch einfach um die Ecke bringen. Aber was, wenn die Begegnung kein Zufall ist, sondern Schicksal?

 

Der Schweizer Lukas Bärfuss zählt zu den wichtigsten Autoren zeitgenössischer Dramatik. In »Der Bus« schickt er seine Figuren auf eine tragisch-komische Mission mit ungewissem Ausgang. Er zeigt, wie es um die Glaubwürdigkeit des Einzelnen bestellt ist, in einer Gesellschaft, der die Fähigkeit zu glauben weitgehend abhanden gekommen ist. Und wie in einer Welt, die kaum noch zu retten scheint, die Sehnsucht nach Erlösung wächst. Ein Wunder könnte jetzt vielleicht nicht schaden ...

 

Regie Martin Nimz Bühne Olaf Altmann Kostüme Cornelia Brückner Musik Matthias Engelke Mit Vera Irrgang, Regina Jeske, Hannelore Koch, Minna Wündrich, Albrecht Goette, Sebastian Kuschmann und Nicolas Rosat

 

Weitere Vorstellungen am 21. und 26. April 2008, jeweils 19.30 Uhr

 

6. April 2008, 11.00 Uhr, Kleines Haus

»Wir sind hier nur auf der Durchreise« Matinee zur Premiere

Der Eintritt ist frei! Platzkarten erhalten Sie an den Vorverkaufskassen im Schauspielhaus und Kleinen Haus.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑