Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lukas Bärfuss »Der Bus« (Das Zeug einer Heiligen) im Staatsschauspiel DresdenLukas Bärfuss »Der Bus« (Das Zeug einer Heiligen) im Staatsschauspiel DresdenLukas Bärfuss »Der Bus«...

Lukas Bärfuss »Der Bus« (Das Zeug einer Heiligen) im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 19. April 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Eine verlassene Straße irgendwo im Wald: Busfahrer Hermann stellt einen »blinden Passagier« zur Rede.

Die junge Frau behauptet, im Auftrag des Herrn unterwegs nach Polen zur schwarzen Madonna zu sein. Eine Pilgerin? Oder bloß eine fantasievolle Betrügerin? Nur soviel ist klar: Das Mädchen sitzt im falschen Bus. Hermann will mit seiner Reisegruppe merkwürdiger Kurgäste ganz woanders hin. Erika passt ihm weder ins Konzept, noch ins Weltbild - und leiden kann er sie schon gar nicht. Hermann will Erika loswerden. Er könnte sie bei Tankwart Anton aussetzen, einem Säufer, der mit Biorapsdiesel gegen die globale Katastrophe kämpft und ständig Angst hat, sich zu verlieben. Er könnte sie natürlich auch einfach um die Ecke bringen. Aber was, wenn die Begegnung kein Zufall ist, sondern Schicksal?

Der Schweizer Lukas Bärfuss zählt zu den wichtigsten Autoren zeitgenössischer Dramatik. In »Der Bus« schickt er seine Figuren auf eine tragisch-komische Mission mit ungewissem Ausgang. Er zeigt, wie es um die Glaubwürdigkeit des Einzelnen bestellt ist, in einer Gesellschaft, der die Fähigkeit zu glauben weitgehend abhanden gekommen ist. Und wie in einer Welt, die kaum noch zu retten scheint, die Sehnsucht nach Erlösung wächst. Ein Wunder könnte jetzt vielleicht nicht schaden ...

Regie Martin Nimz Bühne Olaf Altmann Kostüme Cornelia Brückner Musik Matthias Engelke Mit Vera Irrgang, Regina Jeske, Hannelore Koch, Minna Wündrich, Albrecht Goette, Sebastian Kuschmann und Nicolas Rosat

Weitere Vorstellungen am 21. und 26. April 2008, jeweils 19.30 Uhr

6. April 2008, 11.00 Uhr, Kleines Haus

»Wir sind hier nur auf der Durchreise« Matinee zur Premiere

Der Eintritt ist frei! Platzkarten erhalten Sie an den Vorverkaufskassen im Schauspielhaus und Kleinen Haus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche