Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lulu", Tanzrevue von Steffen Fuchs nach Frank Wedekind - Theater Koblenz"Lulu", Tanzrevue von Steffen Fuchs nach Frank Wedekind - Theater Koblenz"Lulu", Tanzrevue von...

"Lulu", Tanzrevue von Steffen Fuchs nach Frank Wedekind - Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 1. Oktober 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Femme fatale, naive Frau, Urgestalt des Weibes, Hure oder Projektionsfläche – Frank Wedekinds Geschöpf Lulu provoziert bei Künstlern und Zuschauern die unterschiedlichsten Reaktionen. Ob diese sich nun in Verdammung, Verständnis oder Verklärung äußern: Lulu lässt niemanden kalt.

Frank Wedekinds Dramen „Erdgeist” und „Die Büchse der Pandora” schildern den Aufstieg des Straßenkindes Lulu an der Seite zahlreicher Männer bis in die höchsten Gesellschaftskreise Wiens – und ihren tiefen Fall bis hin zu ihrer Ermordung durch Jack the Ripper. Obwohl inzwischen über 100 Jahre alt und damit bereits Klassiker der Theaterliteratur, findet sich in Wedekinds

Texten eine erstaunlich aktuelle Thematik.

Ballettdirektor Steffen Fuchs erzählt mit „Lulu” nun seine Version: Es ist die Revue einer „Frau ohne Eigenschaften”, die keine Wünsche formuliert und somit allen Wünschen offensteht. So ermöglicht sie den sie umgebenden Männern, ihre jeweiligen Ideen des Weiblichen und den Willen zur

Domestizierung der Frauen auf Lulu zu projizieren. Steffen Fuchs wählt bewusst die Form der Revue anstelle einer stringenten Nacherzählung der beiden Stücke von Frank Wedekind. Der Choreograph stellt in den einzelnen Szenen Passagen der Dramen in einen aktuellen gesellschaftlichen Kontext und hinterfragt das Bild und die Erwartungen an die Frau in unserer von Männern dominierten Welt.

Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren wird aufgrund der Handlung des

Stückes der Besuch nicht empfohlen.

Choreografie: Steffen Fuchs

Bühne und Kostüme: Ines Alda

Dramaturgie: Sophie Becker

Mit: Lisa Gottwik, Clara Jörgens, Chiho Kawabata, Kaho Kishinami, Meea Laitinen, Léa Périchon, Ami Watanabe, Isaac Campbell, Pierre Doncq, Arkadiusz Glebocki, Ivan Kozyuk, Tim Leonard, Michael Waldrop, Nathaniel Yelton

Weitere Vorstellungen: 6./ 13./ 16./ 23./ 30. Oktober; 11./ 19. November;

7./ 20. Dezember

Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Publikumsgespräche am 30. Oktober, 19. November und 20. Dezember im

Anschluss an die Vorstellung im Oberen Foyer

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche