Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lulu" von Frank Wedekind im Staatstheater Saarbrücken"Lulu" von Frank Wedekind im Staatstheater Saarbrücken"Lulu" von Frank...

"Lulu" von Frank Wedekind im Staatstheater Saarbrücken

Die Büchse der Pandora, eine Monstretragödie, Premiere 17.3.2007, um 19.30 Uhr.

Lulu – das ist das Skandalstück des Fin de siècle. Wer aber ist Lulu? „Männermordende Dirne“, „erotische Hexe“, „Salomé“, „Femme Fatale“, „wollüstiges Raubtier“ oder „Urgestalt des Weibes“, „Schaumgeborene“, „naiver Engel“, „göttliche Offenbarung“?


Wer ist diese Frau, die zunächst einen Mann nach dem anderen um Verstand und Leben bringt, bevor sich das Blatt gegen sie wendet und sie nun nicht mehr die Männer, sondern diese sie zerstören?


Vor dem Hintergrund einer vergnügungssüchtigen, dekadenten (Party-)Gesellschaft hat Wedekind eine Frauenfigur geschaffen, die sämtliche Männerfantasien in sich vereint. Jedem scheint sie die Inkarnation seiner sinnlichen Wünsche und Begierden zu sein, (beinahe) jedem wird sie zum Verhängnis. Doch sie ist nicht zu fassen, letztendlich bleibt sie Geheimnis.

Ein Stück, das von Sex und Verbrechen erzählt – und von ungestillter Sehnsucht nach Liebe.

Regie Christoph Diem

Es spielen: Klaus Meininger (Schigolch), Melanie von Sass (Lulu), Johannes Schmidt (Obermedicinalrath Dr. Goll), Hans Georg Körbel (Dr. Franz Schöning, Chefredacteur), Urs Fabian Winiger (Alwa Schöning, sein Sohn aus erster Ehe), Jan Aiko zur Eck (Eduard Schwarz, Portraitist), Saskia Petzold (Martha Gräfin von Geschwitz), Merten Schroedter (Rodrigo Quast, Artist vom Belle-Union-Theater), Maximilian Wigger (Chevalier Casti-Piani), Hans Georg Körbel (Banquier Puntschuh), Jan Aiko zur Eck (Journalist Heilmann), Johannes Schmidt (Turgenjew, Spieler und Literat), Gabriela Krestan (Madelaine de Marelle), Gertrud Kohl (Kadéga di Santa Croce, ihre Tochter), Johannes Schmidt (Jack)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche