Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater: DER BETTELSTUDENT - Operette von Carl MillöckerLuzerner Theater: DER BETTELSTUDENT - Operette von Carl MillöckerLuzerner Theater: DER...

Luzerner Theater: DER BETTELSTUDENT - Operette von Carl Millöcker

PREMIERE: 9. DEZEMBER 2007, 19.30 UHR

Noch ist Polen nicht verloren – zumindest solange es dort noch Studenten gibt, die zwar kein Geld, aber immerhin das Herz auf dem richtigen Fleck haben.

Ins gesellschaftliche Spiel gebracht von dem Befehlshaber der ungeliebten Besatzungsmacht gelingt zwei bis dahin inhaftierten Vagabunden nach etlichen Verwicklungen nicht nur eine glückliche Heirat mit der jeweiligen Herzensdame, sondern auch die Befreiung der unterdrückten Heimat …

Während die Wiener Gesellschaft unüberwindbare Kreise zog und der internationale Imperialismus Hochkonjunktur feierte, schrieb Carl Millöcker 1882 mit «Der Bettelstudent» eine Operette, die frisch und fröhlich sozialen Snobismus ebenso über den Haufen wirft wie nationale Verbissenheit: Zwei Tagediebe müssen ihre Befreiung aus Kerkerhaft mit gekünstelter Aristokratie verdienen, doch nutzen sie die neue Rolle bald für ein doppeltes Spiel, mit Hilfe dessen sie sich aller fremden Interessen entledigen. Mutig und keck folgen sie eigenen Lebensträumen und machen dabei quasi en passant auch das Glück ihrer Mitmenschen. Dem Drive dieses temporeichen Dramas begegnete der Komponist mit schwungvoller Musik, in deren Zentrum ein Tanz steht: die Mazurka. Allerdings dient sie nicht dem Bedürfnis nach pittoresken Folklore, sondern dem Ausdruck eines Aufbegehrens gegen die Widerstände des Lebens ganz gleich welcher Art.

MIT: Tanja Ariane Baumgartner, Sumi Kittelberger, Olga Privalova, Simone Stock; Flurin Caduff, Andres del Castillo, Georg Coblentz, Howard Quilla Croft, Andreas Felber, Tobias Hächler, Kihun Koh, Martin Nyvall, Timo Päch, Boris Petronje, Vivian Zatta

PRODUKTIONSTEAM: Lev Vernik (Musikalische Leitung und Chordirektion), Freo Majer (Inszenierung), Alfred Peter (Bühnenbild), Birgit Künzler (Kostüme), Darie Cardyn (Choreografie), Christian Kipper (Dramaturgie)

Chor und Extrachor des Luzerner Theaters

Luzerner Sinfonieorchester

Tanztheater Verena Weiss am Luzerner Theater

Statisterie des Luzerner Theaters

WEITERE VORSTELLUNGEN: 13.12., 23.12. (20.00 Uhr), 28.12., 31.12.2007 (19.30 Uhr), 13.1. (20.00 Uhr), 16.01., 19.1., 25.1., 27.1. (20.00 Uhr), 2.2., 10.2. (13.30 Uhr), 16.2. (20.00 Uhr), 23.2. (19.00 Uhr, Gastspiel in Visp), 27.2., 1.3. (20.00 Uhr), 24.3., 28.3., 30.3. (13.30 Uhr), 4.4., 10.4.

(20.00Uhr ),

30.4. 2008 jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche