Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater: «PRIX JUSTE-AU-CORPS» 2007 GING AN MARTINA STRAHLLuzerner Theater: «PRIX JUSTE-AU-CORPS» 2007 GING AN MARTINA STRAHLLuzerner Theater: «PRIX...

Luzerner Theater: «PRIX JUSTE-AU-CORPS» 2007 GING AN MARTINA STRAHL

Im Rahmen des Wettbewerbs «Mode – was für ein Theater» hat das Luzerner Theater den Theater- und Modeförderpreis «Prix Juste-au-Corps» 2007 vergeben. Der Preis ging an die junge Designerin Martina Strahl, welche die Jury mit ihrem originellen Konzept und dessen konsequenten Umsetzung überzeugt hat.

Zum dritten Mal hat das Luzerner Theater den Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps» vergeben. Die Arbeiten der nominierten Teilnehmerinnen zu Charakteren der Operettte «Das Land des Lächelns» wurden von den SängerInnen des Luzerner Theaters präsentiert und zeugten alle von einer intensiven Auseinandersetzung mit der Operette und einer sehr professionellen Umsetzung.

Mit ihrer Siegerarbeit kleidete Martina Strahl den chinesischen Prinzen Sou-Chong in Porzellan, welches die vorherrschende Kälte zwischen dem Liebespaar aber auch den Reiz Asiens widerspiegelte. Lisa wurde präsentiert in einem Sahnetörtchen-Gewand womit unter anderem die Vergänglichkeit der Liebe zwischen diesen beiden Charakteren symbolisiert wurde. Die gebürtige St. Gallerin beschäftigt sich seit zehn Jahren mit Kostümge¬staltung. Nach einer Ausbildung zur Damen¬schneiderin wirkte sie sechs Jahre lang bei einer Laienspielgruppe mit. Strahl war zudem in der Kostümabteilung des Stadttheaters St. Gallen beschäftigt. Nach dem Vorkurs an der Schule für Gestaltung St. Gallen studiert sie nun in der Bühnen- und Kostümbildklasse der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.

Durch den granzvollen Abend führte Kurt Aeschbacher.

Die fünfköpfige Jury setzte sich zusammen aus:

 Sithara Atasoy, Chefredaktorin Bolero, Zürich

 Annette Beaufays, Kostümbildnerin und Leiterin der Kostümwerkstätten ART for ART, Wien

 Ida Gut, Modedesignerin Zürich

 Werner Hutterli, Bühnenbildner, Bern/Berlin

 Henk van der Meulen, Präsident des Internationalen Musikzentrums Wien (IMZ) und Leiter des Musik-und Tanzprogrammes bei NPS Television, Holland

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche