Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lysistrata - Ein musikalisches Projekt von Heiner Kondschak nach Aristophanes - Württembergische Landesbühne Esslingen Lysistrata - Ein musikalisches Projekt von Heiner Kondschak nach Aristophanes...Lysistrata - Ein...

Lysistrata - Ein musikalisches Projekt von Heiner Kondschak nach Aristophanes - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: 16.5.2013. -----

Die Frauen Athens und die Frauen Spartas verschwören sich gegen ihre kriegführenden Männer. In Athen besetzen sie unter der Führung von Lysistrata die Akropolis und verweigern sich fortan ihren Ehemännern.

In Sparta wird unter der Führung von Lampito Ähnliches veranlasst. Nach etlichen Verwicklungen – mehrfach versuchen liebeshungrige Frauen aus der Akropolis zu fliehen, während die Männer versuchen, die Burg zu erstürmen – führt der Liebesentzug tatsächlich zum Erfolg.

„Lysistrata“ ist eine pazifistische Komödie des Dichters Aristophanes aus dem Jahre 411 v. Chr., dem zwanzigsten Jahr des Peloponnesischen Krieges. Der politisch-erotische Stoff hat mehrfach Dichter und Musiker zur Adaption inspiriert. Heiner Kondschak, dem Publikum bekannt durch seinen Bob Dylan-Abend „The Times They Are A-Changin’ ”, hat für die WLB daraus eine hochmusikalische Fassung mit viel Gesang und Live-Musik geformt, deren Inhalt über die Jahrhunderte brandaktuell geblieben ist. Und bei allem Ernst des Themas: die unschlagbarste Waffe bleibt immer noch der Humor.

Inszenierung: Heiner Kondschak

Ausstattung: Ilona Lenk

Es spielen: Lara Beckmann, Constance Klemenz (a. G.), Susanne Weckerle, Renate Winkler, Ulf Deutscher, Jonas Martin Schmid, Matthias Zajgier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche