Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Macbeth» von Guiseppe Verdi im Theater Basel «Macbeth» von Guiseppe Verdi im Theater Basel «Macbeth» von Guiseppe...

«Macbeth» von Guiseppe Verdi im Theater Basel

Premiere Freitag, 15. April 2016, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Machtgier, Mord, Brutalität, Wahnsinn und Tod – auf kaum ein anderes Werk Verdis treffen diese Begriffe so zu wie auf seine erste Shakespeare-Oper «Macbeth». Macbeth soll König werden, so sagen es ihm die Hexen voraus. Getrieben von Herrschsucht und nicht zuletzt von seiner machthungrigen Frau geht Macbeth den Weg zum Thron über Leichen.

Die Morde und Intrigen aber füttern die Schuldgefühle Macbeths so sehr an, dass die Flucht in den Wahnsinn sein einziger Ausweg zu sein scheint. Auch Lady Macbeth kann das begonnene grausame Spiel nicht durchhalten und wird von den Fängen des Wahnsinns umschlungen. Das Paar ist kinderlos und mordet die Kinder der anderen. Als Ersatz für die Liebe muss die Wollust der Macht herhalten, die schliesslich für beide im Tod endet.

Giuseppe Verdi hat mit «Macbeth», uraufgeführt 1847, ein aussergewöhnliches Werk geschaffen, das den ersten Bruch des Opernkomponisten mit den gängigen Belcantotraditionen in der

Mitte des 19. Jahrhunderts markiert.

Es scheint nur ein kleiner Schritt zu sein, ein kaum merkliches überschreiten der Grenze, das aus Macht Machtmissbrauch werden lässt. Genau diese Gratwanderung, die in «Macbeth» als ein auswegloser und zwanghafter Strudel dargestellt wird, interessiert an diesem frühen Verdi besonders.

Das Brennglas des Regisseurs wird Olivier Py über Verdis «Macbeth» halten. Der französische Opern- und Schauspielregisseur, Autor und Schauspieler, der seit 2013 das Festival d’Avignon leitet, hat sich vor allem durch die genauen Charakterzeichnungen seiner Opernfiguren einen Namen gemacht. Erik Nielsen, designierter Musikdirektor des Theater Basel, dirigiert.

Libretto von Francesco Maria Piave

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Erik Nielsen,

Inszenierung: Olivier Py,

Bühne und Kostüme: Pierre-André Weitz,

Chorleitung: Henryk Polus

Mit: Vladislav Sulimsky (Macbeth), Callum Thorpe (Banquo), Katia Pellegrino (Lady Macbeth), Agata Wilewska / Valentina Marghinotti (Kammerfrau der Lady), Dimitrios Flemotomos (Macduff), Markus Nykänen / Rolf Romei (Malcolm), Andrew Murphy (Ein Arzt), Vivian Zatta (Ein Diener Macbeths / Mörder), Vladimir Vassilev (Erscheinung 1), Solist der Knabenkantorei (Erscheinung 2), Solist der Knabenkantorei (Erscheinung 3), Martin Krämer (Ein Herold)

Mit freundlicher Unterstützung von Novartis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche