Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MADAME BOVARY von Gustave Flaubert, Maxim Gorki Theater BerlinMADAME BOVARY von Gustave Flaubert, Maxim Gorki Theater BerlinMADAME BOVARY von...

MADAME BOVARY von Gustave Flaubert, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 19. Februar 2011, um 19.30 Uhr

Für die Bühne bearbeitet von Tine Rahel Völcker

Von ihrer Hochzeit mit dem Landarzt Charles Bovary erhofft sich die Pächtertochter Emma neben gesellschaftlicher Anerkennung vor allem Freiheit und Glück.

Ihre in der Klosterschule und durch Lektüre erweckte Sehnsucht nach einem Leben in Leidenschaft und Luxus soll endlich Wirklichkeit werden. Doch das junge Paar scheitert an dem Idealismus seiner Liebe und an einem System, in dem der Wert des Einzelnen scharf kalkuliert und von seiner optimalen Verwertbarkeit abhängig gemacht wird. Emma probiert sich wechselweise in den gültigen Rollenbildern als Mutter, Hausfrau und Geliebte und wird dabei immer wieder mit der Hohlheit und dem Materialismus der Gesellschaft konfrontiert. Darin geht es nicht um die Behauptung oder Überschreitung eines Selbst, sondern um einen Prozess, in dem die Entäußerung des Eigenen erlitten wird.

Emma flüchtet sich in die Arme ihrer Liebhaber Rodolphe und Leon, provoziert Charles Mutter und die Bürgerwelt des Apothekers Homais und der Händlerin Lheureuse, deren Opfer sie werden wird. Eine Suchende wird zur Süchtigen und Emmas Rausch in Luxus und Konsum endet im Ruin.

Tine Rahel Völcker fokussiert in ihrer Bearbeitung Flauberts berühmten Roman auf den Konflikt Individuum versus Gesellschaft und die Frage: Wie lebt man in einem System, das dem Einzelnen trotz oder gerade wegen seines Reichtums zwischen Profit und Ruin kaum eine Alternative lässt?

Es spielen: Julischka Eichel (Emma Bovary), Alexander Fehling (Charles Bovary), Sabine Waibel (Mutter Bovary / Lheureuse / Amme), Wilhelm Eilers (Homais), Ronald Kukulies (Rodolphe), Albrecht Abraham Schuch (Léon), Joris Camelin (Bettler / Hippolyte)

Regie: Nora Schlocker, Bühne: Jessica Rockstroh, Kostüme: Marie Roth, Musik: Paul Lemp, Dramaturgie: Andrea Koschwitz

Die nächsten Vorstellungen sind am 25. Februar, 3., 20. und 28. März 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche