Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Magdalena" von Ludwig Thoma im Münchner Volkstheater "Magdalena" von Ludwig Thoma im Münchner Volkstheater "Magdalena" von Ludwig...

"Magdalena" von Ludwig Thoma im Münchner Volkstheater

Premiere am 23. Februar 2012 um 19.30 Uhr. -----

Im Hause Thomas Mayr ist die Welt aus den Fugen. Die Polizei bringt das Kind nach Hause. Der Bürgermeister sorgt sich um die Moral im Dorf.

Oder will er doch nur die Gelegenheit nutzen, um mit Thomas Mayr eine alte Rechnung zu begleichen? Auch der Pfarrer, der seinen Blick nur aufs Ewige hin gerichtet hat, findet keine Worte, um die Familie zu trösten.

Die Mutter Mariann nimmt ihrem Mann auf dem Sterbebett das Versprechen ab, die gemeinsame Tochter Magdalena nicht zu verstoßen, egal was komme. Doch nach dem Tod der Mutter kommt das Dorf immer mehr in Aufruhr. Wollte zunächst keiner ein Detail des Skandals versäumen, will nun keiner mehr etwas mit den Mayrs zu tun haben. Als die Bauernburschen sich einen Spaß mit „Magdalena“ machen wollen, spitzt sich die Situation zu. Nachbar, Bürgermeister und Bauern versammeln sich zum Tribunal bei den Mayrs. Der Vater soll sein Kind zur Rede stellen und aus dem Dorf jagen. Kaum weniger verzweifelt als sein Kind, sticht der Vater mit dem Messer zu: „Jetzt reißt’s as naus in d’Schand!“

Genau 100 Jahre nach der Uraufführung in Berlin inszeniert Maximilian Brückner das Volksstück „Magdalena“ von Ludwig Thoma. Alfred Kerr schrieb damals: „Hier kommt etwas, ja, wie bei den alten Tragikern. Urmächte sind im Spiel.“

Maximilian Brückner (*1979 in München). Er absolviert 2003 seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule München. Im Anschluss spielt er zahlreiche Rollen am Münchner Volkstheater, seine berühmteste ist die des Boandlkramer im „Brandner Kaspar“. Seine erste Hauptrolle im Kinofilm übernimmt er 2004 in „Männer wie wir“ von Sherry Hormann. 2007 spielt er die Hauptrolle in dem Kinoerfolg Räuber Kneißl (Regie Marcus H. Rosenmüller). Von 2006 bis 2012 war er regelmäßig als Kommissar Franz Kappl in den saarländischen Tatort-Folgen zu sehen. 2012 spielt er in dem Kinofilm „RubbeldieKatz“ an der Seite von Matthias Schweighöfer. Magdalena ist sein Regiedebüt.

Regie: Maximilian Brückner

Bühne und Kostüme: Katharina Dobner

Thomas Mayr Wolfgang Maria Bauer

Mariann Mayr Ursula Burkhart

Leni, ihr Sohn, genannt Magdalena Florian Brückner

Jakob Mosrainer, Bürgermeister Robin Sondermann

Zenzi, Aushilfe bei Mayr Mara Widmann

Benno Köckenberger, Kaplan Peter Mitterrutzner

Martin Lechner, Bauernsohn Peter Fasching

Valentin Schleck, Bauer Hubert Schmid

Johann Plank, Bauer Ercan Karacayli

Bua 1 Franz Maier

Bua 2 Ferdinand Schuster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche