Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mainfranken Theater Würzburg: "Dyskolos - Der Menschenfeind" als Ballett von Anna VitaMainfranken Theater Würzburg: "Dyskolos - Der Menschenfeind" als Ballett von...Mainfranken Theater...

Mainfranken Theater Würzburg: "Dyskolos - Der Menschenfeind" als Ballett von Anna Vita

Nach der antiken Komödie des Menander

Uraufführung: 30. April 2011 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Sostratos, ein wohlhabender Jüngling aus einer angesehenen Athener Familie, liebt ein armes Bauernmädchen.

Leider ist deren Vater Knemon ein mürrischer Misanthrop, dessen manischer Menschenhass nicht einmal vor der eigenen Familie Halt macht. Bevor die beiden Liebenden sich jedoch in die Arme schließen können, ist nicht nur der griesgrämige Vater der Braut umzustimmen. Auch die Mutter des Sostratos muss zunächst ihren Dünkel gegenüber der bäuerlichen Herkunft ihrer Schwiegertochter ablegen. Mit gesundem Pragmatismus führen die dienstbaren Geister beider Familien, nämlich die Haussklaven, ein Koch und die Amme des Mädchens, die Handlung zu ihrem glücklichen Ende.

Bei der dritten Balletturaufführung der aktuellen Spielzeit präsentiert Choreografin Anna Vita eine spritzige, temperamentvolle und unterhaltsame tänzerische Interpretation des Menaders „Dyskolos“, die auch mit starken lyrischen Momenten glänzt. Kristopher Kempfs Kostüme aus Gummiband sowie die Bühne von Stella Kasparek kontrastieren durch ihre Abstraktion mit der ca. 2600 Jahre alten Geschichte. Die Musik von Peteris Vask und Béla Bartók unterstreicht die komödiantische Leichtigkeit des Abends, betont aber gleichzeitig die tiefgründigen Momente der Handlung.

Der athenische Komödiendichter Menander gilt als prominentester Vertreter der so genannten „Neuen Komödie“, die ausschließlich das Alltagsleber der athenischen Bevölkerung thematisiert. Die Komödien des Menander stehen damit im Gegensatz zu den die Tagespolitik kommentierenden Komödien des Aristophanes. „Dyskolos“ ist die einzige vollständig erhaltene Komödie des Menander und wurde 317 v. Chr. bei dionysischen Festspielen in Athen aufgeführt wo sie den ersten Preis im Komödienwettbewerb gewann.

Choreografie: Anna Vita

Bühne: Stella Kasparek

Kostüme: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Ulrich Sinn

Gott Pan: Aleksey Zagorulko

2 Nymphen: Cara Hopkins, Anastasia Stojko

Knemon, der Menschenfeind: Ivan Alboresi

Tochter des Knemon: Zoya Ionkina

Simiche, Sklavin des Knemon: Ako Nakanome

Gorgias, Halbbruder der Tochter: Manuel Wahlen

Sostratos: Felipe Soares Cavalcante

Mutter des Sostratos: Caroline Matthiesson

Pyrrhias, Sklave des Sostratos: Eun Kyung Chung

Sikon, ein Koch: Yoshimasa Samos

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche