Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mainfranken Theater Würzburg ernennt Berthold Warnecke als Operndirektor zur Spielzeit 2016/2017Mainfranken Theater Würzburg ernennt Berthold Warnecke als Operndirektor zur...Mainfranken Theater...

Mainfranken Theater Würzburg ernennt Berthold Warnecke als Operndirektor zur Spielzeit 2016/2017

Mit Beginn der Saison 2016/2017 wird Berthold Warnecke Operndirektor am Mainfranken Theater Würzburg. Seit September 2007 gehörte er als Musikdramaturg dem Ensemble des Theaters Erfurt an. In der gleichen Funktion sowie als Persönlicher Referent des Generalmusikdirektors war er zuvor von 1998 bis 2007 am Theater Münster beziehungsweise beim Sinfonieorchester Münster engagiert. Darüber hinaus ist Warnecke seit 2007 Intendant des Musikfestivals Schloss Cappenberg.

Mit der eigens geschaffenen Position des Operndirektors legt der designierte Intendant Markus Trabusch einen ersten Grundstein für seine weitere künstlerische Planung, die im kommenden Frühjahr mit Bekanntgabe des Spielplans 2016/2017 vorgestellt werden soll. Markus Trabusch intendiert mit der neu geschaffenen Stelle des Operndirektors eine Stärkung des Musiktheaters. Der Schauspielsparte wird der designierte Intendant künftig selbst vorstehen.

Berthold Warnecke arbeitete in den vergangenen Jahren mit Regisseuren wie Marc Adam, Matthew Ferraro, Lorenzo Fioroni, Rosamund Gilmore, Jean-Louis Grinda, Michael Hampe, Dietrich Hilsdorf, Stephen Lawless, Guy Montavon, Gabriele Rech und Pamela Recinella zusammen. 2006 betreute er in Münster als Dramaturg die Michael Jary-Revue von Götz Alsmann. Prägende Erfahrungen gewann er ferner durch die Zusammenarbeit mit Persönlichkeiten wie Katharina Thalbach, Werner Schneyder und insbesondere Dominique Horwitz, für dessen Revue Musik Macht Manipulation er als Autor verantwortlich zeichnete (Uraufführung: Mai 2015, WDR Funkhausorchester Köln). Künftige Projekte werden ihn darüber hinaus unter anderem erstmals mit Katharina Wagner zusammenführen. Im Frühjahr 2016 wird er an der Seite von Guy Montavon die Neuproduktion Luigi Cherubinis Medea an der Opéra de Nice dramaturgisch betreuen.

1971 in Münster geboren, absolvierte Berthold Warnecke sein Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Romanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Scuola di Paleografia e Filologia Musicale in Cremona (Italien); 1999 wurde er promoviert. 2005 bis 2007 war er Lehrbeauftragter am Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 2013 hat er einen Lehrauftrag am Kommunikationswissenschaftlichen Seminar der Universität Erfurt inne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche