Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gotham City" - Live-Hörspiel nach Rebekka Kricheldorfs Stück Gotham City I - Eine Stadt sucht ihren Helden - Schauspiel Stuttgart "Gotham City" - Live-Hörspiel nach Rebekka Kricheldorfs Stück Gotham City I... "Gotham City" -...

"Gotham City " - Live-Hörspiel nach Rebekka Kricheldorfs Stück Gotham City I - Eine Stadt sucht ihren Helden - Schauspiel Stuttgart

Premiere ist am 15. Februar 2020 um 20 Uhr im Kammertheater Foyer.

„Klangteppich aus Polizeisirenen und Verkehrslärm.“ Wir befinden uns in einem Comic-Moloch, wie wir ihn aus der Batman-Saga kennen. Sheriff Gordon Biff glaubt nicht, was er da gerade hört: Mayor Susan Russell hat eine Generalamnestie für Kleindealer erlassen und somit Harry Myers auf freien Fuß gesetzt – Gordons größten Feind, den er nach langem Kampf endlich hinter Gitter gebracht hatte.

Gewinnt das Böse jetzt endgültig die Oberhand in dieser Hölle von Stadt, in der alle süchtig sind – entweder nach Rauschmitteln oder nach den esoterischen Motivationskassetten von Dr. Harvey Mapplethorpe? Listen carefully …

Magdalena Schönfeld inszeniert Rebekka Kricheldorfs Überlebenskampf in der Comic-Metropole Gotham City, in der Wirtschaft, Pharmaindustrie und Politik in einem unheilvollen Sumpf aus Korruption, Sucht, Lethargie und Selbstbetrug feststecken. Und kein Superheld à la Batman in Sicht, der die zerfressenen Seelen erlösen könnte.

Inszenierung

Magdalena Schönfeld

Ausstattung

Jennifer Jünger

Licht

Stefan Schmidt

Dramaturgie

Christina Schlögl

MIT: Anne-Marie Lux, Jannik Mühlenweg, David Müller, Celina Rongen, Felix Strobel;

Live-Musik: Felix Keltsch

Sa – 15. Feb 20, 20:00

So – 16. Feb 20, 20:00

Fr – 28. Feb 20, 20:00

Di – 24. Mär 20, 20:00

Mi – 08. Apr 20, 20:00

So – 10. Mai 20, 20:00

Copyright: Björn Klein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche