Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gotham City" - Live-Hörspiel nach Rebekka Kricheldorfs Stück Gotham City I - Eine Stadt sucht ihren Helden - Schauspiel Stuttgart "Gotham City" - Live-Hörspiel nach Rebekka Kricheldorfs Stück Gotham City I... "Gotham City" -...

"Gotham City " - Live-Hörspiel nach Rebekka Kricheldorfs Stück Gotham City I - Eine Stadt sucht ihren Helden - Schauspiel Stuttgart

Premiere ist am 15. Februar 2020 um 20 Uhr im Kammertheater Foyer.

„Klangteppich aus Polizeisirenen und Verkehrslärm.“ Wir befinden uns in einem Comic-Moloch, wie wir ihn aus der Batman-Saga kennen. Sheriff Gordon Biff glaubt nicht, was er da gerade hört: Mayor Susan Russell hat eine Generalamnestie für Kleindealer erlassen und somit Harry Myers auf freien Fuß gesetzt – Gordons größten Feind, den er nach langem Kampf endlich hinter Gitter gebracht hatte.

Gewinnt das Böse jetzt endgültig die Oberhand in dieser Hölle von Stadt, in der alle süchtig sind – entweder nach Rauschmitteln oder nach den esoterischen Motivationskassetten von Dr. Harvey Mapplethorpe? Listen carefully …

Magdalena Schönfeld inszeniert Rebekka Kricheldorfs Überlebenskampf in der Comic-Metropole Gotham City, in der Wirtschaft, Pharmaindustrie und Politik in einem unheilvollen Sumpf aus Korruption, Sucht, Lethargie und Selbstbetrug feststecken. Und kein Superheld à la Batman in Sicht, der die zerfressenen Seelen erlösen könnte.

Inszenierung

Magdalena Schönfeld

Ausstattung

Jennifer Jünger

Licht

Stefan Schmidt

Dramaturgie

Christina Schlögl

MIT: Anne-Marie Lux, Jannik Mühlenweg, David Müller, Celina Rongen, Felix Strobel;

Live-Musik: Felix Keltsch

Sa – 15. Feb 20, 20:00

So – 16. Feb 20, 20:00

Fr – 28. Feb 20, 20:00

Di – 24. Mär 20, 20:00

Mi – 08. Apr 20, 20:00

So – 10. Mai 20, 20:00

Copyright: Björn Klein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche