Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LAMENTO - 2- teiliger Ballettabend von Mario Schröder - Leipziger BallettLAMENTO - 2- teiliger Ballettabend von Mario Schröder - Leipziger BallettLAMENTO - 2- teiliger...

LAMENTO - 2- teiliger Ballettabend von Mario Schröder - Leipziger Ballett

Premiere Samstag, 8. Februar 2020, 19 Uhr, Opernhaus Leipzig

In »Lamento« treffen zwei ganz besondere Stücke aufeinander: »Blühende Landschaft« und »Sinfonie der Klagelieder«. Das erste Stück des Abends, »Blühende Landschaft« zu Musik von Udo Zimmermann (»Lieder von einer Insel«) und Johann Sebastian Bach, kreierte Schröder 2013 als Teil des Abends »Pax 2013« und wurde damals Uwe Scholz´ »Pax questuosa« gegenübergestellt. Der Titel »Blühende Landschaft« steht für das Verhältnis der Tänzerinnen und Tänzer des Leipziger Balletts zur Stadt Leipzig und zu deren Geschichte.

Copyright: Ida Zenna

Viele Companymitglieder kommen aus Ländern, die von Unfreiheit und Konflikten bestimmt wurden oder werden. Ausgehend vom Motiv der Ankunft der Tänzer in der Stadt werden imaginäre Sehnsuchtsorte wie Landschaften oder Inseln entworfen. Passend dazu bilden Udo Zimmermanns »Lieder einer Insel« das musikalische Fundament der Choreografie, die mit Werken von Johann Sebastian Bach kombiniert werden. Der Titel ist aber auch als ironische Anspielung auf ein Zitat des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zu verstehen, der nach der Wende »blühende Landschaften« versprach, die sich für Schröder bisher nicht vollständig eingelöst haben.

Im zweiten Teil des Ballettabends entwickeln Schröder und das Leipziger Ballett ein neues Stück zu Henryk Mikolaj Góreckis (1933-2010) 3. Sinfonie, der »Sinfonie der Klagelieder«. Der polnische Komponist verarbeitete darin ein Klagelied Marias aus dem 15. Jahrhundert, ein Gebet aus einer Zelle des Gestapo-Hauptquartiers sowie ein Volkslied, in der eine Mutter den Tod ihres Sohnes beklagt. In allen von der Sopranistin Lenka Pavlovič gesungenen Texten geht es um unterschiedliche Formen der Trauer und des Abschieds, die auch in Schröders choreografischer Umsetzung eine zentrale Rolle spielen und sich im Bühnenbild von Paul Zoller widerspiegeln, das von unterschiedlichen geometrischen Formen bestimmt wird. Tänzerisch wird der Umgang des Einzelnen und der Gemeinschaft mit einer Katastrophe und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft verhandelt.

2- teiliger Ballettabend von Mario Schröder
Blühende Landschaft: Choreografische Uraufführung 2013 | Musik von Udo Zimmermann (»Lieder einer Insel« und Johann Sebastian Bach
Sinfonie der Klagelieder: Musik von Henryk Mikolaj Górecki (3. Sinfonie) Dirigent Christoph Gedschold

Choreografie Mario Schröder
Bühne, Kostüm, Video Paul Zoller
Licht Michael Röger
Dramaturgie Nele Winter

Leipziger Ballett
Sopran Lenka Pavlovič
Gewandhausorchester

29. Februar / 22. März / 03., 12., 18. & 26. April 2020 (alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn; außer Premiere Publikumsgespräche im Anschluss)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche