Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÄNNER in den Münchner KammerspielenMÄNNER in den Münchner KammerspielenMÄNNER in den Münchner...

MÄNNER in den Münchner Kammerspielen

Ein Fußball-Liederabend von Franz Wittenbrink.

Premiere am 30. Mai 2006 im Schauspielhaus.

Wo ist ein Mann noch ein Mann? Wo darf er noch leiden, weinen und feiern? Im Fußballstadion!

Hier geht es noch um die letzten Dinge: Liebe und Hass, Bier und Wurst, Sieg oder Niederlage, drin oder nicht drin, wir oder die. Doch: das Spiel ist aus und wir begegnen auf der Tribüne einer handvoll Dagebliebener, denen die Worte des Kaisers Franz noch im Ohr klingen: "Gute Freunde kann niemand trennen / Gute Freunde sind nie allein / Weil sie eines im Leben können / Füreinander da zu sein". Und so kumpelt, tröstet und singt man(n) zusammen gegen den Rest der Welt draußen. Dort werden aus Muttersöhnen und Bürohengsten "Sexmachines" und Heldentenöre und sie vergessen für eine Zeitlang, daß zuhause die ganz private Heimniederlage wartet...

Im Weltmeisterschaftsjahr 2006 überarbeitet Franz Wittenbrink seinen Liederabend "Männer" noch einmal neu. 1997 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgeführt, studiert er ihn - kurz vor Anpfiff der WM - mit "neuen Männern" jetzt für die Münchner Kammerspiele ein.

Regie Franz Wittenbrink

Musikalischer Leiter Franz Wittenbrink

Kostüme Eva Martin

Dramaturgie Marion Hirte

Licht Björn Gerum

Mit

Jean-Pierre Cornu

Christian Friedel

Paul Herwig

Stefan Merki

Miroslav Nemec

Jochen Noch

Rainer Piwek

Stephan Zinner

Winnie Böwe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche