Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÄNNER in den Münchner KammerspielenMÄNNER in den Münchner KammerspielenMÄNNER in den Münchner...

MÄNNER in den Münchner Kammerspielen

Ein Fußball-Liederabend von Franz Wittenbrink.

Premiere am 30. Mai 2006 im Schauspielhaus.

Wo ist ein Mann noch ein Mann? Wo darf er noch leiden, weinen und feiern? Im Fußballstadion!

Hier geht es noch um die letzten Dinge: Liebe und Hass, Bier und Wurst, Sieg oder Niederlage, drin oder nicht drin, wir oder die. Doch: das Spiel ist aus und wir begegnen auf der Tribüne einer handvoll Dagebliebener, denen die Worte des Kaisers Franz noch im Ohr klingen: "Gute Freunde kann niemand trennen / Gute Freunde sind nie allein / Weil sie eines im Leben können / Füreinander da zu sein". Und so kumpelt, tröstet und singt man(n) zusammen gegen den Rest der Welt draußen. Dort werden aus Muttersöhnen und Bürohengsten "Sexmachines" und Heldentenöre und sie vergessen für eine Zeitlang, daß zuhause die ganz private Heimniederlage wartet...

Im Weltmeisterschaftsjahr 2006 überarbeitet Franz Wittenbrink seinen Liederabend "Männer" noch einmal neu. 1997 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgeführt, studiert er ihn - kurz vor Anpfiff der WM - mit "neuen Männern" jetzt für die Münchner Kammerspiele ein.

Regie Franz Wittenbrink

Musikalischer Leiter Franz Wittenbrink

Kostüme Eva Martin

Dramaturgie Marion Hirte

Licht Björn Gerum

Mit

Jean-Pierre Cornu

Christian Friedel

Paul Herwig

Stefan Merki

Miroslav Nemec

Jochen Noch

Rainer Piwek

Stephan Zinner

Winnie Böwe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche