Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Manon Lescaut" von Giacomo Puccini"Manon Lescaut" von Giacomo Puccini"Manon Lescaut" von...

"Manon Lescaut" von Giacomo Puccini

Premiere: 24. November 2007, 19.30 Uhr, Opernhaus Chemnitz

Ein Gaunerpärchen ist nach bewährter Masche im Norden Frankreichs unterwegs: Die weibliche Schönheit dient den beiden als Köder, um reiche Herren freigebig zu machen.

Als sie in einer schäbigen Herberge den nächsten Coup landen wollen und ihr neues Opfer bereits in ihr charmantes Lügennetz verstrickt haben, tritt ein echter Liebhaber auf den Plan. Manon entbrennt in heißer Liebe zu dem Theologiestudenten Des Grieux, lässt Geschäft Geschäft sein und flieht mit ihm nach Paris, in die Welthauptstadt der Liebe. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer. Zu groß sind die Verlockungen eines Lebens im Luxus, das ihr Des Grieux nicht bieten kann. Sie versucht, das eine zu tun, ohne das andere zu lassen. Und bezahlt diesen Coup mit ihrem Leben ...

Ursprünglich sollte Manon Lescaut von Dietrich Hilsdorf inszeniert werden, der bereits im Herbst 2006 mit der Prokofjew-Oper Die Liebe zu den drei Orangen überregional für Aufsehen sorgte. Diese Inszenierung wurde als eine von drei bundesweit in der Kategorie „Beste Regie Musiktheater“ für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert. Aufgrund einer plötzlichen Erkrankung

von Dietrich Hilsdorf führt nun Ansgar Weigner aus Wiesbaden, der bereits bei mehreren Inszenierungen mit Dietrich Hilsdorf zusammengearbeitet hat, diese Produktion weiter.

Musikalische Leitung

Frank Beermann

Inszenierung

Ansgar Weigner

Konzeption

Dietrich Hilsdorf

Bühne

Dieter Richter

Kostüme

Renate Schmitzer

Chor

Mary Adelyn Kauffman

Manon Lescaut

Astrid Weber

Lescaut

Heiko Trinsinger

Des Grieux

Zurab Zurabishvili

Geronte

Kouta Räsänen

Edmond

Edward Randall

Wirt / Sergeant

Martin Gäbler

Musiker

Tiina Penttinen

Tanzmeister

Jürgen Mutze

Seekapitän

Roland Glass

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche