Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marc Beckers „Terrorprogramm“ im Theater Krefeld/MönchengladbachMarc Beckers „Terrorprogramm“ im Theater Krefeld/MönchengladbachMarc Beckers...

Marc Beckers „Terrorprogramm“ im Theater Krefeld/Mönchengladbach

Premiere am 15.1.2009, 20 Uhr, in der Krefelder Fabrik Heeder

Die Revolution ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Nichts Neues, nirgends. Alles schon mal da gewesen. Wie soll man da noch rebellieren? Und vor allem: Wogegen? Brennende Fragen, denen ein charismatischer Conférencier in seiner großen Show, dem „Terrorprogramm“, unerschrocken auf den Grund geht.

Zwischen Lachshäppchen, Salatherzen und trockenem Weißwein lässt man sich genussvoll politische Phrasen auf der Zunge zergehen. Und scheut sich auch nicht, klare Worte zu sprechen: „Was wir fordern? Was ist denn das für eine bescheuerte Frage. Wir fordern die beste aller Gesellschaften: Gerechtigkeit, Freiheit… und das dritte hab ich vergessen.“ Na dann: Es lebe die Revolution – und Wohlsein!

In seiner grotesk-verspielten Revue „Terrorprogramm“ rechnet Marc Becker ab mit dreißig Jahren terror & error. Ebenso pointiert wie unterhaltsam fragt der junge Dramatiker nach dem heutigen Umgang mit den einstigen Idealen: Woran soll eine Generation noch glauben, die sich nach nichts mehr sehnt als nach weltanschaulicher Übersichtlichkeit?

Marc Beckers neuestes Stück wurde im Februar 2007 am Staatstheater Oldenburg uraufgeführt und im Mai zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Ebenso pointiert wie unterhaltsam fragt der junge Dramatiker nach dem heutigen Umgang mit den einstigen Idealen: Woran soll eine Generation noch glauben, die sich nach nichts mehr sehnt als nach weltanschaulicher Übersichtlichkeit?

Unter der Regie von Ulrich Hüni und in einer stilechten Kochstudio- Ausstattung von Claudia Rühle spielen: Ines Krug, Floriane Kleinpaß, Ralf Beckord, Sven Seeburg und Christopher Wintgens. Musikalische Einstudierung: Willi Haselbek.

Weitere Termine

>> 18.01.2009, 20:00 Uhr |

Fabrik Heeder / Krefeld

>> 06.02.2009, 20:00 Uhr |

Fabrik Heeder / Krefeld

>> 27.02.2009, 20:00 Uhr |

Fabrik Heeder / Krefeld

25. März 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio |

Premiere

08. April 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

16. April 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

19. Mai 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

03. Juni 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse in der Mediothek,

Tel.: 02151/805-125.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche