Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marc Beckers „Terrorprogramm“ im Theater Krefeld/MönchengladbachMarc Beckers „Terrorprogramm“ im Theater Krefeld/MönchengladbachMarc Beckers...

Marc Beckers „Terrorprogramm“ im Theater Krefeld/Mönchengladbach

Premiere am 15.1.2009, 20 Uhr, in der Krefelder Fabrik Heeder

Die Revolution ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Nichts Neues, nirgends. Alles schon mal da gewesen. Wie soll man da noch rebellieren? Und vor allem: Wogegen? Brennende Fragen, denen ein charismatischer Conférencier in seiner großen Show, dem „Terrorprogramm“, unerschrocken auf den Grund geht.

Zwischen Lachshäppchen, Salatherzen und trockenem Weißwein lässt man sich genussvoll politische Phrasen auf der Zunge zergehen. Und scheut sich auch nicht, klare Worte zu sprechen: „Was wir fordern? Was ist denn das für eine bescheuerte Frage. Wir fordern die beste aller Gesellschaften: Gerechtigkeit, Freiheit… und das dritte hab ich vergessen.“ Na dann: Es lebe die Revolution – und Wohlsein!

In seiner grotesk-verspielten Revue „Terrorprogramm“ rechnet Marc Becker ab mit dreißig Jahren terror & error. Ebenso pointiert wie unterhaltsam fragt der junge Dramatiker nach dem heutigen Umgang mit den einstigen Idealen: Woran soll eine Generation noch glauben, die sich nach nichts mehr sehnt als nach weltanschaulicher Übersichtlichkeit?

Marc Beckers neuestes Stück wurde im Februar 2007 am Staatstheater Oldenburg uraufgeführt und im Mai zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Ebenso pointiert wie unterhaltsam fragt der junge Dramatiker nach dem heutigen Umgang mit den einstigen Idealen: Woran soll eine Generation noch glauben, die sich nach nichts mehr sehnt als nach weltanschaulicher Übersichtlichkeit?

Unter der Regie von Ulrich Hüni und in einer stilechten Kochstudio- Ausstattung von Claudia Rühle spielen: Ines Krug, Floriane Kleinpaß, Ralf Beckord, Sven Seeburg und Christopher Wintgens. Musikalische Einstudierung: Willi Haselbek.

Weitere Termine

>> 18.01.2009, 20:00 Uhr |

Fabrik Heeder / Krefeld

>> 06.02.2009, 20:00 Uhr |

Fabrik Heeder / Krefeld

>> 27.02.2009, 20:00 Uhr |

Fabrik Heeder / Krefeld

25. März 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio |

Premiere

08. April 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

16. April 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

19. Mai 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

03. Juni 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse in der Mediothek,

Tel.: 02151/805-125.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche