Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marco Goecke, Artist-in-Residence von Gauthier Dance, ist Choreograph des JahresMarco Goecke, Artist-in-Residence von Gauthier Dance, ist Choreograph des...Marco Goecke,...

Marco Goecke, Artist-in-Residence von Gauthier Dance, ist Choreograph des Jahres

August 2021

Marco Goecke wurde in der großen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift tanz zum Choreographen des Jahres gekürt! Er ist Artist-in-Residence Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart und seit der Spielzeit 2019/20 Ballettchef am Staatstheater Hannover; zugleich ist er Associate Choreographer beim Nederlands Dans Theater.

Copyright: Regina Brocke, Portrait Marco Goecke

Den zeitgenössischen Tanz der letzten Jahre hat Marco Goecke geprägt wie nur wenige andere Choreographen. Seine prägnante, avantgardistische Tanzsprache und sein Mut, ästhetische Grenzen zu sprengen, brachten ihm zahllose Auszeichnungen und Residenzen ein. Der langjährige Hauschoreograph am Stuttgarter Ballett bleibt der Stadt und der Tanzszene vor Ort durch Gauthier Dance verbunden. Goecke und das Theaterhaus führen damit eine künstlerisch ausgesprochen ergiebige Zusammenarbeit fort.

Sie begann mit dem Solo I Found a Fox für Eric Gauthier, es folgten der schon jetzt als Klassiker geltende NIJINSKI, dann die kürzeren Arbeiten Infant Spirit und The Heart. In der bislang intensivsten Gauthier Dance-Goecke-Spielzeit 2020/21 schuf der Choreograph schließlich gleich zwei Stücke für die Company: das abendfüllende Ballett Lieben Sie Gershwin? sowie Shara Nur für das Programm Swan Lakes. Die weiteren „Schwanenseen“ stammen von Marie Chouinard, Hofesh Shechter und Cayetano Soto.

Selbst gemessen an der langen, überaus prominenten Liste von Marco Goeckes Ehrungen schnitten besonders die für Gauthier Dance geschaffenen Stücke bei den internationalen Juroren und beim Publikum bislang hervorragend ab, allen voran sein NIJINSKI. Davon zeugen der Premio Danza&Danza 2016 für Marco Goecke als Besten Choreographen und ein weiterer für Nijinski-Darsteller Rosario Guerra als Tänzer des Jahres sowie der Titel „Publikumsfavorit des Jahres“ 2017, vergeben von den Abonnenten der Fachzeitschrift tanz. Darüber hinaus war Rosario Guerra mit Goeckes Solo Infant Spirit nominiert für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2019 als Beste/r Darsteller/in Tanz.

Mit dem Titel „Choreograph des Jahres“ hat Marco Goecke seine persönliche Erfolgsgeschichte nun weitergeschrieben.

Die nächsten Live-Termine von Swan Lakes:

Theaterhaus Stuttgart T1
Donnerstag, 21. Oktober 2021 / Freitag, 22. Oktober 2021 / Samstag, 23. Oktober 2021 – jeweils um 20:00 Uhr / Sonntag, 24. Oktober 2021 um 14:00 Uhr (geschlossene Vorstellung)

Auf Tour
Freitag, 29. Oktober 2021 / Samstag, 30. Oktober 2021 – jeweils um 20:00 Uhr, Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg – zusammen mit ausgewählten Filmen aus The Dying Swans Project

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche