Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marco Goecke, Artist-in-Residence von Gauthier Dance, ist Choreograph des JahresMarco Goecke, Artist-in-Residence von Gauthier Dance, ist Choreograph des...Marco Goecke,...

Marco Goecke, Artist-in-Residence von Gauthier Dance, ist Choreograph des Jahres

August 2021

Marco Goecke wurde in der großen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift tanz zum Choreographen des Jahres gekürt! Er ist Artist-in-Residence Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart und seit der Spielzeit 2019/20 Ballettchef am Staatstheater Hannover; zugleich ist er Associate Choreographer beim Nederlands Dans Theater.

 

Copyright: Regina Brocke, Portrait Marco Goecke

Den zeitgenössischen Tanz der letzten Jahre hat Marco Goecke geprägt wie nur wenige andere Choreographen. Seine prägnante, avantgardistische Tanzsprache und sein Mut, ästhetische Grenzen zu sprengen, brachten ihm zahllose Auszeichnungen und Residenzen ein. Der langjährige Hauschoreograph am Stuttgarter Ballett bleibt der Stadt und der Tanzszene vor Ort durch Gauthier Dance verbunden. Goecke und das Theaterhaus führen damit eine künstlerisch ausgesprochen ergiebige Zusammenarbeit fort.

Sie begann mit dem Solo I Found a Fox für Eric Gauthier, es folgten der schon jetzt als Klassiker geltende NIJINSKI, dann die kürzeren Arbeiten Infant Spirit und The Heart. In der bislang intensivsten Gauthier Dance-Goecke-Spielzeit 2020/21 schuf der Choreograph schließlich gleich zwei Stücke für die Company: das abendfüllende Ballett Lieben Sie Gershwin? sowie Shara Nur für das Programm Swan Lakes. Die weiteren „Schwanenseen“ stammen von Marie Chouinard, Hofesh Shechter und Cayetano Soto.

Selbst gemessen an der langen, überaus prominenten Liste von Marco Goeckes Ehrungen schnitten besonders die für Gauthier Dance geschaffenen Stücke bei den internationalen Juroren und beim Publikum bislang hervorragend ab, allen voran sein NIJINSKI. Davon zeugen der Premio Danza&Danza 2016 für Marco Goecke als Besten Choreographen und ein weiterer für Nijinski-Darsteller Rosario Guerra als Tänzer des Jahres sowie der Titel „Publikumsfavorit des Jahres“ 2017, vergeben von den Abonnenten der Fachzeitschrift tanz. Darüber hinaus war Rosario Guerra mit Goeckes Solo Infant Spirit nominiert für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2019 als Beste/r Darsteller/in Tanz.

Mit dem Titel „Choreograph des Jahres“ hat Marco Goecke seine persönliche Erfolgsgeschichte nun weitergeschrieben.

Die nächsten Live-Termine von Swan Lakes:

Theaterhaus Stuttgart T1
Donnerstag, 21. Oktober 2021 / Freitag, 22. Oktober 2021 / Samstag, 23. Oktober 2021 – jeweils um 20:00 Uhr / Sonntag, 24. Oktober 2021 um 14:00 Uhr (geschlossene Vorstellung)

Auf Tour
Freitag, 29. Oktober 2021 / Samstag, 30. Oktober 2021 – jeweils um 20:00 Uhr, Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg – zusammen mit ausgewählten Filmen aus The Dying Swans Project

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑