Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Im siebten Himmel" - in der WIENER STAATSOPERBallett "Im siebten Himmel" - in der WIENER STAATSOPERBallett "Im siebten...

Ballett "Im siebten Himmel" - in der WIENER STAATSOPER

Marco Goeckes Tanzuniversen gehen unter die Haut. Wie unter Starkstrom gesetzt wirken die Körper der Tänzer*innen in seiner fieberhaft-flatternden Bewegungssprache. Nun ist es Martin Schläpfer gelungen, den zu den interessantesten Künstlern der internationalen Ballettlandschaft zählenden Choreographen erstmals für eine Zusammenarbeit mit dem Wiener Staatsballett zu gewinnen – eine Uraufführung zu Ausschnitten aus Gustav Mahlers 5. Symphonie.

 

Copyright: Wolfgang Pohn, Kostüme

Die Eröffnung des Programms gehört der Tanzfolge Marsch, Walzer, Polka auf Musik der Strauß-Familie – eine hinreißende Hommage an Walzertraum und Tanzekstase, mit der Martin Schläpfer zugleich auf raffinierte Weise befragt, was sich gemeinhin mit dem Begriff »Wien« verbindet. Das 2006 entstandene Werk präsentiert sich in der Wiener Staatsoper nun in einem neuen Design: Susanne Bisovsky, die mit ihren experimentellen, von historischen Trachten inspirierten Arbeiten die Grenzen zwischen Tradition und Avantgarde auf kongeniale Weise auslotet, zeichnet für die Kostüme und Bühne verantwortlich.

Mit George Balanchines Symphony in C in der Einstudierung der ehemaligen New York City Ballet-Ballerina Patricia Neary findet das vielfältige Wiener Staatsballett-Programm Im siebten Himmel schließlich ein ebenso prächtiges wie festliches Finale.

"Marsch, walzer, polka" / fly paper Bird (Uraufführung) / Symphony in C
Musik Johann Strauß (Vater & Sohn) & Josef Strauß / Gustav Mahler / Georges Bizet
Choreographie Martin Schläpfer / Marco Goecke / George Balanchine

Musikalische Leitung
Patrick Lange
Komponist
Johann Strauß (Sohn) Josef Strauß Johann Strauß (Vater)
Choreographie
Martin Schläpfer
Bühne und Kostüme
Susanne Bisovsky
Licht
Robert Eisenstein

An der schönen blauen Donau
Ketevan Papava
Hyo-Jung Kang
Alexey Popov
Jackson Carroll
Annen-Polka
Sveva Gargiulo
Lourenço Ferreira

Neue Pizzicato-Polka (Uraufführung)
Edward Cooper
Adi Hanan
Gaspare Li Mandri
Sinthia Liz
Kristián Pokorný
Daniel Vizcayo

Sphärenklänge
Fiona McGee
Calogero Failla
Marcos Menha
Vanessza Csonka

Radetzky-Marsch
Jackson Carroll

Fly Paper Bird (Uraufführung)
Musikalische Leitung
Patrick Lange
Komponist
Gustav Mahler
Choreographie
Marco Goecke
Bühne und Kostüme
Thomas Mika
Licht
Udo Haberland
Dramaturgie
Nadja Kadel
Tänzerinnen & Tänzer
Davide Dato
Lourenço Ferreira
Sveva Gargiulo
Adi Hanan
Rebecca Horner
Masayu Kimoto
Fiona McGee
Marcos Menha
Duccio Tariello
Arne Vandervelde
Daniel Vizcayo

Symphony in C
Musikalische Leitung
Patrick Lange
Komponist
Georges Bizet
Choreographie
George Balanchine
Einrichtung und Adaptierung der Kostüme
Stephanie Bäuerle
Licht
nach Perry Silvey
Einstudierung
Patricia Neary

I. Satz
Hyo-Jung Kang
Masayu Kimoto
II. Satz
Liudmila Konovalova
Alexey Popov
III. Satz
Kiyoka Hashimoto
Davide Dato
IV. Satz
Sonia Dvořák
Roman Lazik

14., 18., 20., 25., 27., 29. November, 4. und 9. Dezember
Die Premiere wird live auf play.wiener-staatsoper.at gestreamt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑