Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maria Kataeva gewinnt den 1. Preis des internationalen Gesangswettbewerbs „Die Meistersinger von Nürnberg“Maria Kataeva gewinnt den 1. Preis des internationalen Gesangswettbewerbs...Maria Kataeva gewinnt...

Maria Kataeva gewinnt den 1. Preis des internationalen Gesangswettbewerbs „Die Meistersinger von Nürnberg“

Die russische Mezzosopranistin Maria Kataeva, die seit der Spielzeit 2011/12 zum Ensemble der Deutschen Oper am Rhein gehört, geht höchst erfolgreich aus dem internationalen Gesangswettbewerb „Die Meister­singer von Nürnberg“ 2016 hervor. Am Staatstheater Nürnberg wurde sie am Mittwochabend mit dem 1. Preis im Allgemeinen Fach ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt sie den 3. Preis im Deutschen Fach.

Mehr als 500 Sängerinnen und Sänger hatten sich international beworben, zwölf von ihnen gelangten Finale, das am Mittwoch als großes Galakonzert am Nürnberger Staatstheater ausgetragen und von der Staatsphilharmonie Nürnberg unter der Leitung ihres Generalmusik­direktors Marcus Bosch begleitet wurde.

Die elfköpfige Jury, zu der unter dem Vorsitz von Prof. Siegfried Jerusalem u. a. Alain Lanceron (Präsident Warner Classics), Birgitta Svendén (Generaldirektorin der Königlichen Oper Stockholm) und Eva Wagner-Pasquier (Opernmanagerin und Urenkelin von Richard Wagner) zählen, vergab insgesamt acht Preise, davon jeweils drei im Allgemeinen und im Deutschen Fach. Mit dem 1. Preis (10.000 €) im Allgemeinen Fach wurde die russische Mezzosopranistin Maria Kataeva ausgezeichnet, die mit den Arien „Nacqui all´affanno / Non pìu mesta“ aus „La Cenerentola“ von Gioachino Rossini und „Sein wir wieder gut“ aus „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss brillierte. Den mit 6.000 € dotierten 2. Preis erhielt der Tenor Sunghyun Kim aus Südkorea, mit dem 3. Preis (4.000 €) wurde die spanische Sopranistin Rocío Pérez ausgezeichnet.

Der 1. Preis (10.000€) im Deutschen Fach ging an den Bariton Jordan Shanahan, USA, für seine herausragenden Darbietungen der Alberich-Szene „Bin ich nun frei? Wirklich frei“ aus Richard Wagners „Das Rheingold“ und der Arie „Ha! Welch ein Augenblick!“ aus Ludwig van Beethovens „Fidelio“. Mit dem 2. Preis (6.000€) wurde der südkoreanische Bariton Junmo Yang ausgezeichnet. Maria Kataeva konnte mit der Arie des Komponisten auch im Deutschen Fach überzeugen und erhielt den 3. Preis (4.000€). Weitere Wettbewerbspreise gingen an Rocío Pérez, Junmo Yang und Jordan Shanahan.

Die Auszeichnungen sind eine weitere Bestätigung für Maria Kataeva, die 2011 über das Opernstudio den Weg ins Ensemble der Deutschen Oper am Rhein fand. Nach Aufsehen erregenden Debüts als Komponist in „Ariadne auf Naxos“ (2014), in der Titelpartie der Uraufführung „Ronja Räubertochter“ von Jörn Arnecke, als Muse/Niklas in „Les Contes d’Hoffmann“ (2015) und als Carmen (2016) ist sie in der kommenden Spielzeit unter anderem als Cherubino („Le Nozze di Figaro“), Suzuki („Madama Butterfly“), Komponist, Carmen und Wellgunde („Das Rheingold“) an ihrem Stammhaus zu erleben.

Ausführliche Informationen zum Gesangswettbewerb „Die Meistersinger von Nürnberg“ sind unter www.nuernberg-competition.com abrufbar. Weitere Informationen über Maria Kataeva auf der Website der Deutschen Oper am Rhein (http://operamrhein.de/de_DE/person/maria-kataeva.59764).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche