Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" – Historiendrama von Friedrich Schiller, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Maria Stuart" – Historiendrama von Friedrich Schiller,..."Maria Stuart" –...

"Maria Stuart" – Historiendrama von Friedrich Schiller, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Fr., 17.04.2015, 19:30 Uhr, Theater Zittau. -----

In drei Tagen soll die Hinrichtung Maria Stuarts, Königin von Schottland, stattfinden. Elisabeth I., Königin von England, kann sich nicht entschließen, das Todesurteil Marias zu unterzeichnen. Signiert sie es, würde die Unantastbarkeit des königlichen Hauptes gebrochen und ein Präzedenzfall geschaffen werden, der auch ihr eigenes Leben gefährden könnte.

Anderseits ist die Gefahr, die Kontrahentin gewähren zu lassen, zu groß. Maria hat legitime Ansprüche auf den Thron und die Männer liegen ihr zu Füßen, bereit für einen Putsch im Königshaus.

Die Zuschauer des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau haben in der vergangenen Spielzeit über ein Stück abgestimmt, dass nun Premiere feiert. Schillers Historiendrama „Maria Stuart“ setzte sich gegen die Komödie „Der Parasit“ durch und wird nun vom Regie-Duo Barbara und Jürgen Esser auf die Bühne gebracht.

Zum zweiten Mal in Zittau Regie führen Barbara und Jürgen Esser. Sie legen den Schwerpunkt ihrer Auseinandersetzung mit dem Literaturklassiker darauf, wie die beiden Frauen Maria und Elisabeth von den Männern des Hofes in ihrem Handeln beeinflusst werden.

Regie: Barbara und Jürgen Esser

Bühnenbild: Beate Voigt

Kostüme: Erzsébet Rátkai

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger

Regieassistenz/Inspizienz: Uwe Körner

Produktionshospitanz: Ina Neumann

Elisabeth: Renate Schneider

Maria Stuart: Kerstin Slawek

Robert Dudley, Graf von Leicester:

David Thomas Pawlak

Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh: Stefan Sieh

Georg Talbot, Graf von Shrewsbury/Okelly:

Marc Schützenhofer

Mortimer/Wilhelm Davison: Stephan Bestier

Amias Paulet/Graf Aubespine: Sabine Krug

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Samstag, 02.05.2015 19:30 Uhr

Samstag, 09.05.2015 19:30 Uhr

Freitag, 22.05.2015 19:30 Uhr

Sonntag, 24.05.2015 15:00 Uhr

Großer Saal/Zittau

Dienstag, 21.04.2015 10:00 Uhr

Mittwoch, 22.04.2015 19:30 Uhr

Freitag, 24.04.2015 19:30 Uhr

Samstag, 25.04.2015 19:30 Uhr

Sonntag, 14.06.2015 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche