Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller, Theater Pforzheim"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller, Theater Pforzheim"Maria Stuart",...

"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller, Theater Pforzheim

Premiere: 29. März 2014, 19:30, im Großen Haus. -----

Seit Jahren ist Maria Stuart, Königin von Schottland, eingekerkert in England, gefangen gehalten von ihrer Cousine, Königin Elizabeth I. Marias Anspruch, die legitime Erbin der englischen Krone zu sein, während für sie Elizabeth nur als Bastardkind von König Heinrich VIII. gilt, hat sie zu einer gefährlichen Rivalin und potentiellen Hochverräterin gemacht.

Elizabeth befindet sich in einer bedrückenden Entscheidungssituation. Im Kronrat plädiert Großschatzmeister Lord Burleigh für die Hinrichtung Marias, während Lordsiegelbewahrer Shrewsbury sich für Milde einsetzt und Lord Leicester Maria als harmlos hinstellt. Unterdessen ist der junge

Mortimer, Neffe von Ritter Paulet, in dessen Gewahrsam sich Maria befindet, vom Studium aus Rom zurück. Er ist dort zum Anhänger der katholischen Religion und glühenden Verehrer Maria Stuarts geworden, liebt sie und wäre bereit, sie mit Gewalt zu befreien. Maria bittet ihn aber, einen Brief an Leicester zu überbringen, der sein Rivale ist. Einst verschmähte er Maria, weil er sich Hoffnungen machte auf die Hand Elizabeths. Die Heiratsverhandlungen mit Frankreich bringen Leicester um diese Aussichten. Er versucht, eine Versöhnung zwischen Elizabeth und Maria zustande zu bringen, aber es bricht offener Hass aus. Elizabeth unterzeichnet das Todesurteil, Burleigh veranlasst die Hinrichtung Marias. Elizabeth ist nun unangefochtene Königin, aber sie bleibt einsam.

Inszenierung: Murat Yeginer

Bühne und Kostüme: Stephanie Kniesbeck

Dramaturgie: Miriam Normann

Elisabeth, Königin von England: Peter Christoph Scholz

Maria Stuart, Königin von Schottland: Meike Anna Stock

Robert Dudley, Graf von Leicester: Jens Peter

Georg Talbot, Graf von Shrewsbury: Markus Löchner

Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh: Mathias Reiter

Wilhelm Davison, Staatssekretär/ Graf Aubespine, französischer Gesandter: Raphaèl Nybl / Martin Schülke

Amias Paulet, Ritter, Hüter der Maria: Jörg Bruckschen

Mortimer, sein Neffe: Mario Radosin

Arzt/ Kennedy: Fredi Noël

Dienstag, 01.04.2014:

Beginn: 20:00

Mittwoch, 09.04.2014:

Beginn: 20:00

Samstag, 12.04.2014:

Beginn: 19:30

Mittwoch, 30.04.2014:

Beginn: 20:00

Dienstag, 06.05.2014:

Beginn: 20:00

Sonntag, 11.05.2014:

Beginn: 19:00

Mittwoch, 21.05.2014:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 22.05.2014:

Beginn: 20:00

Mittwoch, 28.05.2014:

Beginn: 20:00

Freitag, 30.05.2014:

Beginn: 19:30

Freitag, 13.06.2014:

Beginn: 19:30

Donnerstag, 26.06.2014:

Beginn: 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche