Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller"Maria Stuart" von Friedrich Schiller"Maria Stuart" von...

"Maria Stuart" von Friedrich Schiller

Premiere: 22.02.2008 um 19:30 Uhr im Theater an der Rott, Eggenfelden

Im Jahre 1568 wird Maria Stuart, Königin von Schottland, wegen der Ermordung ihres Gatten aus dem Land verjagt und flieht nach England. Sie erhofft sich Schutz bei Elisabeth I., der englischen Königin.

Die aber muss um ihre Krone fürchten, da Maria selbst Ansprüche darauf hat. Elisabeth lässt Maria gefangen nehmen und über Jahrzehnte in wechselnden Schlössern internieren.

Betört durch die Schönheit Maria Stuarts hatten immer wieder junge Männer Versuche unternommen, die Schottin zu befreien. Auch der junge Mortimer, der den Auftrag der Königin, die Gefangene umzubringen, nur zum Schein annimmt, möchte die Eingekerkerte retten.

Bei einem arrangierten Treffen versucht Elisabeth, die flehende Maria tiefer zu demütigen, wirft ihr Heuchelei vor, sowie alle ihre Männer ins Jenseits befördert zu haben. Darauf reagiert Maria am Ende mit Stolz und bezichtigt Elisabeth desgleichen der Heuchelei, nämlich, mit ihrem übertriebenen Tugendgebaren (als "jungfräuliche Königin") ihre niedere Herkunft nicht verschleiern zu können. Der Versöhnungsversuch führt zur Katastrophe.

Mortimers Mordanschlag auf Elisabeth scheitert und endet damit, dass er sich ersticht. Die Königin sieht sich gezwungen, Maria zu töten, um ihren Thron zu sichern. Da sie die Schuld und den üblen Leumund für den Tod Marias nicht übernehmen will, unterzeichnet sie dann zwar das Urteil, schiebt aber den Vollstreckungsbefehl anderen zu.

Regie Mario Eick

mit: Kathrin Diele, Alexander Garms, Niels Klaunick, Christoper Luber, Johanna Marx, Erich Maier, Silvia Menzel, Karl Neuwirth, Ruth Oswald, Christine Reitmeier, Amor Schumacher, Sebastian Goller

Aufführungsdaten:

Samstag, 23.02. 19:30 Uhr

Freitag, 29.02.. 19:30 Uhr

Samstag, 01.03. 19:30 Uhr

Freitag, 07.03. 19:30 Uhr

und unsere Matinee mit Kinderbetreuung

Sonntag, 09.03. 11:00 Uhr

Sowie Schulveranstaltungen

Montag, 25.02. 10:00 Uhr

Dienstag, 26.02. 10:00 Uhr

Mittwoch, 27.02. 10:00 Uhr

Donnerstag, 28.02. 10:00 Uhr

Karten unter 08721 – 8181

Informationen unter www.theater-an-der-rott.de

Vorverkaufskasse im Theater an der Rott, 84307 Eggenfelden, Pfarrkirchener Str. 70

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09:00 – 13:00 Uhr

Dienstag – Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr

Last Minute Ticket für Schüler, Studenten und Auszubildende ab 10 Minuten vor Beginn der Aufführung zum Preis von 5,50 € gegen Vorlage eines Ausweises.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche