Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA STUART von Friedrich Schiller, Theater OsnabrückMARIA STUART von Friedrich Schiller, Theater OsnabrückMARIA STUART von...

MARIA STUART von Friedrich Schiller, Theater Osnabrück

Premiere 25. Oktober 2009, 19.30 Uhr Theater am Domhof

Die Tragödie beginnt wenige Tage vor Maria Stuarts Hinrichtung. Das Todesurteil ist bereits verkündet, die inhaftierte Königin versucht es abzuwenden.

Unterschiedliche politische Lager argumentieren: entweder für Begnadigung oder für rasche Hinrichtung der Gefangenen. Elisabeth I., von diesen Lagern umworben, ist unentschlossen. Nach einer Begegnung der beiden Königinnen, bei der Maria sie als Bastard und sich selbst als die rechtmäßige Herrscherin bezeichnet, unterschreibt Elisabeth die Hinrichtungsurkunde. Maria Stuart stirbt.

„Die Idee, aus diesem Stoff ein Drama zu machen, gefällt mir nicht übel“, schreibt Schiller 1799 an Goethe, „darunter gehört besonders, dass man die Katastrophe gleich in den ersten Szenen sieht, und indem die Handlung des Stücks sich davon wegzubewegen scheint, ihr immer näher und näher geführt wird.“

Friedrich Schillers Meisterwerk war seit über 40 Jahren nicht mehr am Theater Osnabrück zu sehen.

Regie Holger Schultze

Bühne Martin Fischer

Kostüme Erika Landertinger

Elisabeth Katharina Quast

Maria Stuart Julia Köhn

Leicester Jan Schreiber

Shrewsbury Olaf Weißenberg

Burleigh Dietmar Nieder

Davison Laurenz Leky

Paulet Klaus Fischer

Mortimer Steffen Gangloff

Graf Aubespine Oliver Meskendahl

Hanna Kennedy Christel Leuner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche