Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mario und der Zauberer" von Thomas Mann - Staatstheater Darmstadt"Mario und der Zauberer" von Thomas Mann - Staatstheater Darmstadt"Mario und der Zauberer"...

"Mario und der Zauberer" von Thomas Mann - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 03. Februar 2023, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Urlaub in Italien! Den Alltagssorgen entfliehen, gutes Essen, Sonne satt und der Luxus, sich in Restaurants und Hotels bedienen lassen zu dürfen. Doch diesmal, Mitte der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, ist alles etwas anders für die vierköpfige Familie in Thomas Manns Novelle. Die Bedienung ist nicht mehr so freundlich, als Deutscher wird man nicht wie sonst bevorzugt, sondern benachteiligt.

Copyright: Brigitte Dethier

Der Wind hat sich gedreht, das faschistische Italien Mussolinis zeigt sein erwachtes nationalistisches Bewusstsein selbst am Strand. Aber natürlich macht man – auch den Kindern zuliebe – das Beste draus, man reist nicht ab, sondern arrangiert sich, zieht in eine andere Pension und sucht Zerstreuung in einer abendlichen Zaubershow. Der Auftritt des Zauberers Cipolla aber macht alles nur noch schlimmer. Seine gewaltvollen Hypnosekünste faszinieren und verstören das Publikum, die Kinder, die nicht wirklich begreifen, was vor sich geht, sind begeistert. Und wieder bleibt man da, verlässt nicht den Ort des Geschehens – und wird so Zeuge, wie Cipolla sein grausames Spiel am Ende zu weit treibt und Gegengewalt provoziert.

Thomas Manns Novelle ist die hellsichtige Studie einer Gesellschaft, die der totalitären Versuchung erliegt und „starken Männern“ auf den Leim geht. Sie stellt der Gesellschaft, vor allem aber uns allen die Frage, wie lange wir zusehen, wann wir wegschauen und wann es an der Zeit ist einzugreifen.

- Patenklasse der Produktion ist der Deutsch-Leistungskurs von Natalie Miro an der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt -

Fassung von Brigitte Dethier und Christian Schönfelder / ab 14 Jahren

Regie
    Brigitte Dethier
Bühne & Kostüm
    Carolin Mittler
Musik
    Marie-Christin Sommer
Dramaturgie
    Christian Schönfelder
Puppenbau
    Magdalena Roth

Mit
    Stefan Schuster
    Béla Milan Uhrlau
    Edda Wiersch
    Hannah Elischer
    Mia Lehrnickel
    Marie-Christin Sommer

Weitere Vorstellungen u. a. am 12., 16. und 25. Februar sowie 02. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche