Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martin Heckmanns, "Einer und eine", Theater AugsburgMartin Heckmanns, "Einer und eine", Theater AugsburgMartin Heckmanns, "Einer...

Martin Heckmanns, "Einer und eine", Theater Augsburg

PREMIERE: 14.02.2014, 20:30, hoffmannkeller. -----

„Aller Anfang ist schwer, heißt es, aber in diesem Fall gilt das Gegenteil. Der Anfang ist das Leichteste. Der Anfang ist einfach da. Zwei Menschen sehen sich an. Das hatten sie gar nicht gewollt."

Grete übersetzt Bedienungsanleitungen aus dem Französischen und glaubt nicht mehr an die Liebe. Jakob schreibt an seiner Dissertation und glaubt nicht an die Liebe auf den ersten Blick. Als sich Grete und Jakob im Supermarkt an der Kühltheke begegnen, ist der Anfang schon geschehen. Beide glauben schnell an ihre besondere Beziehung, die im Neonlicht begann. Sie erobern sich und verlieben sich ineinander. Trotz aller Hindernisse und Hürden, die sich im Alltag in den Weg stellen, erschaffen sich beide eine Zweisamkeit.

Aber es gibt es noch zwei Dämonen, die diese Begegnungen kommentieren und sich, vielleicht auch weil sie Frau und Mann sind, nicht immer einig sind in der Bewertung der Begegnungen von Grete und Jakob.

Das Stück Einer und Eine ist das Neueste von Martin Heckmanns, die Inszenierung übernimmt Thomas Hill in der Reihe Debüt im Keller, in der in dieser Spielzeit die Regieassistenten erstmalig am Theater Augsburg inszenieren.

Inszenierung: Thomas Hill

Bühne und Kostüme: Thurid Peine

Dramaturgie: Barbara Bily

Grete: Helene Blechinger

Dämonin: Johanna von Gutzeit

Jackob: Anton Schneider

Dämon: Thomas Kitsche

Weitere Termine:

Fr 14.02.14 · Do 20.02.14 · Di 25.02.14 · Fr 07.03.14 · So 16.03.14 · Sa 22.03.14 · Fr 28.03.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche