Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martin Heckmanns, "Einer und eine", Theater AugsburgMartin Heckmanns, "Einer und eine", Theater AugsburgMartin Heckmanns, "Einer...

Martin Heckmanns, "Einer und eine", Theater Augsburg

PREMIERE: 14.02.2014, 20:30, hoffmannkeller. -----

„Aller Anfang ist schwer, heißt es, aber in diesem Fall gilt das Gegenteil. Der Anfang ist das Leichteste. Der Anfang ist einfach da. Zwei Menschen sehen sich an. Das hatten sie gar nicht gewollt."

Grete übersetzt Bedienungsanleitungen aus dem Französischen und glaubt nicht mehr an die Liebe. Jakob schreibt an seiner Dissertation und glaubt nicht an die Liebe auf den ersten Blick. Als sich Grete und Jakob im Supermarkt an der Kühltheke begegnen, ist der Anfang schon geschehen. Beide glauben schnell an ihre besondere Beziehung, die im Neonlicht begann. Sie erobern sich und verlieben sich ineinander. Trotz aller Hindernisse und Hürden, die sich im Alltag in den Weg stellen, erschaffen sich beide eine Zweisamkeit.

Aber es gibt es noch zwei Dämonen, die diese Begegnungen kommentieren und sich, vielleicht auch weil sie Frau und Mann sind, nicht immer einig sind in der Bewertung der Begegnungen von Grete und Jakob.

Das Stück Einer und Eine ist das Neueste von Martin Heckmanns, die Inszenierung übernimmt Thomas Hill in der Reihe Debüt im Keller, in der in dieser Spielzeit die Regieassistenten erstmalig am Theater Augsburg inszenieren.

Inszenierung: Thomas Hill

Bühne und Kostüme: Thurid Peine

Dramaturgie: Barbara Bily

Grete: Helene Blechinger

Dämonin: Johanna von Gutzeit

Jackob: Anton Schneider

Dämon: Thomas Kitsche

Weitere Termine:

Fr 14.02.14 · Do 20.02.14 · Di 25.02.14 · Fr 07.03.14 · So 16.03.14 · Sa 22.03.14 · Fr 28.03.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche