Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martina Gedeck ist Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2007Martina Gedeck ist Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2007Martina Gedeck ist...

Martina Gedeck ist Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2007

Theatertreffen 5. – 20. Mai 2007.

Alljährlich vergibt die Alfred-Kerr-Stiftung anlässlich des Theatertreffens den Alfred-Kerr-Darstellerpreis. Der mit 5000,- € dotierte Preis würdigt die herausragende Leistung eines Nachwuchsschauspielers beim Theatertreffen. Preisträger sind u.a. Johanna Wokalek, Fritzi Haberlandt, Devid Striesow und im letzten Jahr Felix Goeser.

Nach prominenten Kollegen wie Bernhard Minetti, Marianne Hoppe, Ulrich Mühe, Ulrich Mattes und zuletzt Martin Wuttke ist die Schauspielerin Martina Gedeck Jurorin des diesjährigen Preises. Judith Kerr, Tochter des Namensgebers Alfred Kerr und Stifterin des Preises, wird an der Preisverleihung am Sonntag, den 20. Mai 2007, im Haus der Berliner Festspiele teilnehmen.


Martina Gedeck zählt zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen. Im Theater und in nahezu allen Filmgenres aktiv, wechselt sie scheinbar mühelos zwischen Fernsehspiel und Kino, Drama und Komödie.

In über 50 Kino- und Fernsehproduktionen wirkte Martina Gedeck bisher mit und ist Trägerin zahlreicher Preise: mehrfach erhielt sie den renommierten Adolf-Grimme-Preis, den Bayrischen Fernsehpreis und den Bayrischen Filmpreis sowie 1997 den Deutschen Fernsehpreis.

 
2006 spielte sie die Hauptrolle im preisgekrönten Film „Das Leben der Anderen“, der zuletzt als bester fremdsprachiger Film mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. International drehte sie u.a. „The Good Shepherd“ unter der Regie von Robert de Niro, bei der Berlinale mit dem Silbernen Bären für das herausragende Schauspielerensemble bedacht. Aktuell spielt sie die Titelrolle in „Minna von Barnhelm“ am Deutschen Theater Berlin.

Mehr Informationen zum Alfred-Kerr-Darstellerpreis finden Sie online unter www.alfred-kerr.de und
www.berlinerfestspiele.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche