Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martina Gedeck ist Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2007Martina Gedeck ist Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2007Martina Gedeck ist...

Martina Gedeck ist Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2007

Theatertreffen 5. – 20. Mai 2007.

Alljährlich vergibt die Alfred-Kerr-Stiftung anlässlich des Theatertreffens den Alfred-Kerr-Darstellerpreis. Der mit 5000,- € dotierte Preis würdigt die herausragende Leistung eines Nachwuchsschauspielers beim Theatertreffen. Preisträger sind u.a. Johanna Wokalek, Fritzi Haberlandt, Devid Striesow und im letzten Jahr Felix Goeser.

Nach prominenten Kollegen wie Bernhard Minetti, Marianne Hoppe, Ulrich Mühe, Ulrich Mattes und zuletzt Martin Wuttke ist die Schauspielerin Martina Gedeck Jurorin des diesjährigen Preises. Judith Kerr, Tochter des Namensgebers Alfred Kerr und Stifterin des Preises, wird an der Preisverleihung am Sonntag, den 20. Mai 2007, im Haus der Berliner Festspiele teilnehmen.


Martina Gedeck zählt zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen. Im Theater und in nahezu allen Filmgenres aktiv, wechselt sie scheinbar mühelos zwischen Fernsehspiel und Kino, Drama und Komödie.

In über 50 Kino- und Fernsehproduktionen wirkte Martina Gedeck bisher mit und ist Trägerin zahlreicher Preise: mehrfach erhielt sie den renommierten Adolf-Grimme-Preis, den Bayrischen Fernsehpreis und den Bayrischen Filmpreis sowie 1997 den Deutschen Fernsehpreis.

 
2006 spielte sie die Hauptrolle im preisgekrönten Film „Das Leben der Anderen“, der zuletzt als bester fremdsprachiger Film mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. International drehte sie u.a. „The Good Shepherd“ unter der Regie von Robert de Niro, bei der Berlinale mit dem Silbernen Bären für das herausragende Schauspielerensemble bedacht. Aktuell spielt sie die Titelrolle in „Minna von Barnhelm“ am Deutschen Theater Berlin.

Mehr Informationen zum Alfred-Kerr-Darstellerpreis finden Sie online unter www.alfred-kerr.de und
www.berlinerfestspiele.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche