Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Märtyrer" von Marius von Mayenburg - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Märtyrer" von Marius von Mayenburg - Theater Paderborn – Westfälische..."Märtyrer" von Marius...

"Märtyrer" von Marius von Mayenburg - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 27.02.2015, 19.30 Uhr im Studio. -----

Wie geht man mit einem 16-jährigen um, der mit seiner plötzlich erwachten christlichen Religiosität eine ganze Schule ins Chaos stürzt? Der nicht mehr mit Klassenkameradinnen zum Schwimmuntericht will und im Biologie-Unterricht verlangt, dass Kreationismus statt Sexualkunde gelehrt wird?

Die alleinerziehende Mutter schiebt die Verantwortung auf die Pädagogen. Rektor und Religionslehrer versuchen es mit Toleranz und Verständnis.Nur die Biologielehrerin will im Kampf gegen den selbsternannten Messias nicht nachgeben und vertieft sich ins Bibelstudium, um dem jungen Mann Paroli zu bieten. Doch nur mit Worten lässt sich ein Glaubenskrieg nicht gewinnen.

Marius von Mayenburg zeigt in seinem Theaterstück die Fratze des religiösen Fanatismus, ganz unabhängig davon, welche Lehre dahinter steht. Marius von Mayenburg (*1972) studierte Altgermanistik in München und Berlin und anschließend Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 1998 begann er als Dramaturgie-Mitarbeiter an der „Baracke“ des Deutschen Theaters. Seit 1999 ist er Dramaturg und Hausautor an der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz.

Inszenierung Nikolaos Boitsos

Bühne Tobias Kreft

Kostüme Ana Tasic

Dramaturgie Birgit Lindermayr

Willy Batzler (Direktor) Alexander Wilß

Erika Roth (Biologie, Chemie, Erdkunde) Maria Thomas

Markus Dörflinger (Geschichte, Sport) David Lukowczyk

Pfarrer Dieter Menrath (Religion) Willy Hagemeier

Banjamin Südel (Schüler) Markus Schultz

Inge Südel (seine Mutter) Kirsten Potthoff

Georg Hansen (Schüler) Patrick Depari

Lydia Weber (Schülerin) Anne Bontemps

WEITERE VORSTELLUNGEN06.03. / 11.03. / 19.03. / 16.04.

Inszenierung Nikolaos BoitsosBühne Tobias KreftKostüme Ana Tasic

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche