Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MAXIM GORKI THEATER BERLIN: DER SCHIMMELREITERMAXIM GORKI THEATER BERLIN: DER SCHIMMELREITERMAXIM GORKI THEATER...

MAXIM GORKI THEATER BERLIN: DER SCHIMMELREITER

von Theodor Storm, dramatisiert von Armin Petras

Premiere am Samstag, 13. Oktober 2007 um 19:30 Uhr

 

Theodor Storms „Schimmelreiter“ ist eine Novelle über Ignoranz, Trägheit, Neid und Naturgewalten. Beschrieben wird der Grundkonflikt des Lebens an der Küste: die Auseinandersetzung der Menschen mit dem Meer.

 

Und die beginnt mit jeder Sturmflut neu. Die Landschaft, der Nebel; die Farben, Geräusche und Gerüche der See, der Sturm, die Flutkante, das alles prägt das Leben der Küstenbewohner, bestimmt es schicksalhaft, manchmal bis zur Zerstörung.

 

Die Geschichte ist einfach: Schon als Kind zeigt Hauke Haien, der lernbegierige und trotzige Sohn eines Bauern, Interesse an der Deichbaukunst. Als erwachsener Mann tritt er in den Dienst des örtlichen Deichgrafen und wird

durch seine Rechenkünste und scharfe Beobachtungsgabe bald zu seiner rechter Hand. Nach dessen Tod gelingt ihm der soziale Aufstieg. Kaum als neuer Deichgraf im Amt, plant Haien den Bau eines neuen Damms. Während

des Baus formiert sich der Widerstand. Mit seinem Schimmel wird er in den Augen der abergläubigen Dorfbevölkerung zu einer unheimlichen Gestalt.

Armin Petras forciert in seiner Bearbeitung und Inszenierung den Aspekt der scheinbaren Beherrschung der Naturkräfte durch den Menschen und zeigt, wie zivilisatorische Überheblichkeit in die Katastrophe führt. Im zerstörenden Sturm findet alles seinen Höhepunkt. Wenn er abgeflaut ist und das Menschenwerk vernichtet, bleibt die alte, neue Frage nach dem Einzelnen und der Masse, dem Dilemma zwischen Forschritt und Bewahren, dem Verhältnis von Innovation und Beharren. Und es bleibt ein Eintrag auf einer Landkarte in Nordfriesland: der Hauke-Haien-Koog.

 

Eine Koproduktion mit dem Schauspiel Köln (Die Kölner Premiere war am 3. Juni 2007)

 

Es spielen: Cristin König, Joana Tannhäuser/ Grit Wagner; Michael Klammer, Dirk Lange, Andreas Leupold, Peter Moltzen

 

Regie: Armin Petras Bühne: Mascha Deneke Kostüme: Patricia Talacko Video: Marin Raguž

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑