Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Die Grossherzogin von Gerolstein" - Operette von Jacques OffenbachMecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Die Grossherzogin von Gerolstein"...Mecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Die Grossherzogin von Gerolstein" - Operette von Jacques Offenbach

Premiere 23. April 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

In einem kleinen Staat – irgendwo auf der Welt – hat eine sehr lebens- und zudem überaus liebeslustige Großherzogin das Regiment. Vor dem Auszug in eine Schlacht besucht sie ihre Soldaten.

Die mag sie besonders und singt mit ihnen das traditionelle Regimentslied. Hierbei flirtet sie heftig mit dem Soldaten Fritz, der ihr auf den ersten

Blick sehr gut gefällt. Sie befördert Fritz in kurzer Zeit zum General und hofft, ihm auf diese Weise schnell näher kommen zu können. Es lodert allerdings nicht nur in der Großherzogin ein gewaltiges Feuer, auch die Herrschaften in ihrer unmittelbaren Umgebung bewegen sich in ihren Leidenschaften nur selten unterhalb des Siedepunkts.

Allerdings ist es bei denen nicht die erotische Begeisterung, die sie aufblühen lässt, sondern sie werden von anderen Emotionen angetrieben: General Bumm von seinem Entzücken für kriegerische Aktionen und militärische Auszeichnungen, Baron Pucks ganzer Lebensinhalt sind machtpolitische Begehrlichkeiten und Prinz Paul will die Großherzogin heiraten – wobei ihm Erotik nicht so wichtig zu sein scheint.

Der gebürtige Kölner Jacques Offenbach war König der satirischen Muse und

bejubelter Theaterzauberer im Paris des Zweiten Kaiserreichs. Mit „La Grande-

Duchesse de Gérolstein“ jedoch gelang ihm im Jahr der Pariser Weltausstellung 1867 ein ganz großer Wurf. Mit Charme und Witz nahmen der Komponist und seine Textdichter Henri Meilhac und Ludovic Halévy hier das brisante Thema von Kriegstreiberei und Machtmissbrauch auf. Keine verkniffene Besserwisserei bewegte das Team, sondern mit Souveränität und Humor karikierte man die Welt der Herrschenden. Die kluge Behandlung des letztlich überzeitlichen Stoffes sowie der überwältigende Esprit der Musik, mit ihrem melodischen Einfallsreichtum und der zündenden Rhythmik, begeistert bis heute und gerade in den letzten Jahren ist „Die Großherzogin von Gerolstein“ verstärkt wieder auf deutschen Theaterspielplänen zu finden.

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Deutsche Übersetzung und Einrichtung: Ernst Poettgen

Musikalische Revision und Bearbeitung: Friedel-Heinz Heddenhausen.

Musikalische Leitung: Judith Kubitz, Inszenierung: Arturo Gama,

Bühne und Kostüme: Matthias Rümmler, Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Petra Nadvornik (Großherzogin), Stefan Heibach (Fritz), Christian Hees (Prinz Paul), Kay-Gunter Pusch (Baron Puck), Frank Blees / Andreas Lettowsky (General Bumm), Markus Vollberg (Baron Grog), Dietmar Unger (Adjutant Nepomuk), Katrin Hübner / Hyunju Park (Wanda), Opern- und Extrachor, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: 25. April um 18 Uhr sowie 6., 14. und 27. Mai jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche