Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Impressionen - KammertanzabendMecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Impressionen - KammertanzabendMecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Impressionen - Kammertanzabend

Premiere am Donnerstag, den 11. Dezember 2008 um 19.30 Uhr im E-Werk

Neun junge Choreographen - allesamt Mitglieder der Schweriner Ballettcompagnie – gestalten mit ihrer Kreativität, ihrer Phantasie und ihrem großen Können eine getanzte Hommage an den französischen Impressionismus.

Im Fokus impressionistischer Darstellung - sei es nun in der Malerei, in der Literatur oder in der Musik - stehen Eindrücke, Augenblicke und Reize, die sinnlich, subjektiv, einmalig, unverwechselbar und flüchtig sind. Diese Momente werden in allen ihren subtilen Nuancen und Abweichungen mit größtmöglicher Genauigkeit und Intensität wiedergegeben.

Der Kammertanzabend „Impressionen“ ist ganz von dieser dem

unverwechselbaren Augenblick verpflichteten Kunstrichtung inspiriert. In einzelnen, kurzen Piècen treten die Tänzerinnen und Tänzer in Dialog mit bekannten Werken impressionistischer Malerei. Musikalisch live begleitet werden sie hierbei von Friedemann Braun am Klavier sowie von vier Gesangssolisten, die - in jeweils unterschiedlichen Konstellationen - Werke von Claude Debussy (1862-1918) und Maurice Ravel (1875-1937) interpretieren.

Das Konzept für diesen außergewöhnlichen Kammertanzabend entwickelte John Lehman. Der New Yorker und Wahlhamburger lebt die künstlerische Vielfalt: Sei es auf der Bühne als Akteur, vor der Bühne als Musikalischer Leiter und Regisseur oder hinter der Bühne als Vocal-Coach und Gesangslehrer für Musicaldarsteller. Er hat sein eigenes Studio in Hamburg und ist Dozent an den Hochschulen für Musik und Theater in Rostock und in Hamburg. Über 100 von Lehmans Studenten haben Hauptrollen am

Broadway, in Los Angeles, London's West End, Berlin, Hamburg, Wien und anderen Musicalhochburgen gespielt.

Konzept und Regie: John Lehman,

Musikalische Leitung und Klavier: Friedemann Braun,

Bühne: Ullrich Altermann, Kostüme: Bettina Lauer

Choreographie: Milena Ballhaus, Daniela Brümmer, Davina Kramer,

Jelena-Ana Stupar, Kellymarie Sullivan, Björn Helget, Christian Novopavlovski,

Robert Viehweg, David Ziegler

Es singen: Meike Leluschko (Sopran), Frauke Willimczik (Mezzosopran),

Kay-Gunter Pusch (Tenor), Björn Larsson (Bariton)

Es tanzt das Ballettensemble des Staatstheaters

Nächste Vorstellungen: 13. Dezember 2008 sowie 9. und 29. Januar 2009

jeweils 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche