Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Linien" - Ein Rechercheprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Linien" - Ein Rechercheprojekt von...Mecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Linien" - Ein Rechercheprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble

Premiere 29.09.2018, 19.30 Uhr, E-Werk

Was, wenn Wände Ohren hätten? Welche Geschichten könnten die privaten Räume, in denen wir leben, erzählen? Wie würden sie den Wechsel der Zeiten, Menschen und Systeme beschreiben? Welche Auswirkungen hatten die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auf das Privatleben ihrer Bewohner?

Mit einem feinen Gespür für das, was unter der Oberfläche verborgen liegt, hat sich Nina Gühlstorff zusammen mit dem Ensemble auf die Suche nach Familiengeschichten aus Schwerin und Umgebung gemacht. Aus den Begegnungen ist ein dokumentarischer Theaterabend entstanden, der auf eine Entdeckungsreise durch eine leer stehende Wohnung einlädt und im Gestern und Heute nach der Perspektive für das Morgen forscht.

LINIEN ist die erste Produktion im Rahmen von DAS LAND DAZWISCHEN, einer Kooperation der freien Gruppe AKA:NYX, des Volkstheaters Rostock und des Mecklenburgischen Staatstheaters, gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. In verschiedenen Projekten werden im Laufe von zwei Jahren Geschichten aus beiden Städten und dem Land dazwischen gesammelt und miteinander ausgetauscht.

Nina Gühlstorff, gebürtige Ratzeburgerin, studierte Musik - und Sprechtheaterregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und arbeitet an renommierten Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Mitglied der Gruppe AKA:NYX arbeitet sie darüber hinaus an partizipativen Formaten und dokumentarischen Theaterprojekten – so realisierte sie zuletzt BELIEVE TANK am Landestheater Tübingen und CIAO BELLA CIAO am Nationaltheater Weimar. Mit LINIEN stellt sie sich erstmals dem Schweriner Publikum vor.

Auf Grund der besonderen Spielstätte ist LINIEN leider nicht barrierefrei. Bequemes Schuhwerk wird empfohlen.

Im Rahmen von DAS LAND DAZWISCHEN, einer Partnerschaft zwischen AKA:NYX, Mecklenburgisches Staatstheater und Volkstheater Rostock
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Inszenierung Nina Gühlstorff
Ausstattung Franziska Gebhardt
Dramaturgie Jenny Flügge
 Künstlerische Produktionsleitung Manuela Wießner

Mit:
Katrin Heinrich / Flavius Hölzemann / Martin Neuhaus / Özgür Platte / Sebastian Reck / Jennifer Sabel

Okt Do
    04
    19.30 Uhr
    E-Werk

    Do
    11
    19.30 Uhr
    E-Werk

    So
    28
    18.00 Uhr
    E-Werk
    
    Nov Fr
    09
    19.30 Uhr
    E-Werk
    Sa
    17
    19.30 Uhr
    E-Werk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche