Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Linien" - Ein Rechercheprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Linien" - Ein Rechercheprojekt von...Mecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Linien" - Ein Rechercheprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble

Premiere 29.09.2018, 19.30 Uhr, E-Werk

Was, wenn Wände Ohren hätten? Welche Geschichten könnten die privaten Räume, in denen wir leben, erzählen? Wie würden sie den Wechsel der Zeiten, Menschen und Systeme beschreiben? Welche Auswirkungen hatten die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auf das Privatleben ihrer Bewohner?

Mit einem feinen Gespür für das, was unter der Oberfläche verborgen liegt, hat sich Nina Gühlstorff zusammen mit dem Ensemble auf die Suche nach Familiengeschichten aus Schwerin und Umgebung gemacht. Aus den Begegnungen ist ein dokumentarischer Theaterabend entstanden, der auf eine Entdeckungsreise durch eine leer stehende Wohnung einlädt und im Gestern und Heute nach der Perspektive für das Morgen forscht.

LINIEN ist die erste Produktion im Rahmen von DAS LAND DAZWISCHEN, einer Kooperation der freien Gruppe AKA:NYX, des Volkstheaters Rostock und des Mecklenburgischen Staatstheaters, gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. In verschiedenen Projekten werden im Laufe von zwei Jahren Geschichten aus beiden Städten und dem Land dazwischen gesammelt und miteinander ausgetauscht.

Nina Gühlstorff, gebürtige Ratzeburgerin, studierte Musik - und Sprechtheaterregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und arbeitet an renommierten Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Mitglied der Gruppe AKA:NYX arbeitet sie darüber hinaus an partizipativen Formaten und dokumentarischen Theaterprojekten – so realisierte sie zuletzt BELIEVE TANK am Landestheater Tübingen und CIAO BELLA CIAO am Nationaltheater Weimar. Mit LINIEN stellt sie sich erstmals dem Schweriner Publikum vor.

Auf Grund der besonderen Spielstätte ist LINIEN leider nicht barrierefrei. Bequemes Schuhwerk wird empfohlen.

Im Rahmen von DAS LAND DAZWISCHEN, einer Partnerschaft zwischen AKA:NYX, Mecklenburgisches Staatstheater und Volkstheater Rostock
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Inszenierung Nina Gühlstorff
Ausstattung Franziska Gebhardt
Dramaturgie Jenny Flügge
 Künstlerische Produktionsleitung Manuela Wießner

Mit:
Katrin Heinrich / Flavius Hölzemann / Martin Neuhaus / Özgür Platte / Sebastian Reck / Jennifer Sabel

Okt Do
    04
    19.30 Uhr
    E-Werk

    Do
    11
    19.30 Uhr
    E-Werk

    So
    28
    18.00 Uhr
    E-Werk
    
    Nov Fr
    09
    19.30 Uhr
    E-Werk
    Sa
    17
    19.30 Uhr
    E-Werk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche