Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEDEA des EuripidesMEDEA des EuripidesMEDEA des Euripides

MEDEA des Euripides

Premiere am 10. Mai 19.30 Uhr Bühne am Park Gera

Medea lebt! Das ist die Botschaft des Euripides seit 2500 Jahren. Medea tötet ihre Söhne. Medea wird verurteilt. Die Medea des Euripides bewegt sich in den Spannungsfeldern zwischen Mann und Frau, Liebe und Macht, Leidenschaft und Hass, Einsicht und Hoffnung, Verrat und Gewalt.

Archaische Wertvorstellungen werden durch modernere ersetzt, werden liberalisiert. Medea, die Fremde, lebt als Ausgestoßene. Der Mann, der sie liebte, sie zu seinem gesellschaftlichen Aufstieg brauchte und benutzte, den sie mit Leidenschaft und Selbstaufgabe liebt, diese Liebe nie befragt, verstößt sie für eine andere, bequemere, nützlichere Geliebte. Für die modernere Gesellschaftsform des Jason eine Selbstverständlichkeit, für die archaisch geprägte Medea ein undenkbares Schicksal. Es gibt nur eine Antwort – Tod. Nichts darf Jason bleiben, um seine Seele zu trösten. Medea wird alle töten, die Jason eine neue Zukunft bereiten könnten: die Geliebte, deren Vater, die eigenen Kinder…

Regie führt Martin Fendrich aus Bochum. Die Ausstattung entwirft Franziska Harbort. Es spielen Gisela Aderhold (Medea), Peter Prautsch (Kreon, König von Korinth), Alexander Flache (Aigeus, König von Athen), Stefan Migge (Jason), Carola Sigg (Amme der Medea), Benedikt Balthasar (Wärter von Medeas Kindern), Martin Andreas Greif (Ein Bote, Diener Jasons), Florence Matousek (Kreusa), Juliane Reincke (Chor der korinthischen Frauen).

In dieser Spielzeit sind neben der Premiere nur zwei weitere Vorstellungen geplant: am 18. Mai und 3. Juni, jeweils 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche