Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mehr als eine Kriminalkomödie: "Die acht Frauen" in GeraMehr als eine Kriminalkomödie: "Die acht Frauen" in GeraMehr als eine...

Mehr als eine Kriminalkomödie: "Die acht Frauen" in Gera

Premiere am 20. September 2008, 19.30 Uhr, Bühne am Park

Hausherr Marcel wird in seinem Zimmer tot aufgefunden, das Messer steckt in seinem Rücken. Ein Selbstmord ist ausgeschlossen, also muss es Mord gewesen sein.

Und der Mörder, oder besser die Mörderin, ist noch im Haus. Ein kriminalistisches Suchspiel beginnt, bei dem sich unerwartete Abgründe auftun. Jede der acht Frauen, die sich im Haus befinden, hätte die Gelegenheit und auch ein Motiv gehabt, Marcel zu töten. Warum ging Gaby, seine Frau, nachts heimlich aus? Hatte Marcel zu seiner Schwester Pierette wirklich keinen Kontakt mehr? Was macht Haushälterin Madame Chanel nach Feierabend? In welcher Beziehung stand Marcel zu Louise, dem Dienstmädchen? Warum ist die Schwägerin Augustine so verbittert? Ist die Schwiegermutter wirklich pleite? Was treibt Tochter Susanne eigentlich seit sie von zu Hause ausgezogen ist und ist Catherine, die andere Tochter, wirklich so unschuldig, wie es scheint?

Autor Robert Thomas entlarvt in seinem Stück auf humoristische Weise die Lebenslügen seiner Protagonistinnen. Dabei geht es nicht nur um den Skandal, sondern um die Beziehungen der Frauen untereinander: Um zerstörte Hoffnungen, unerfüllte Träume und gescheiterte Lebensentwürfe, für die Thomas immer wieder auch leise Töne findet. Was auf den ersten Blick eine Kriminalkomödie zu sein scheint, erzählt bei genauer Betrachtung weit mehr und die Suche nach dem Mörder wird zur Nebensache. Thomas wurde für „Die acht Frauen“ mit dem "Quai des Orfèvres" (benannt nach der Adresse der Pariser Kriminalpolizei) ausgezeichnet. Bekanntheit erlangte das Stück darüber hinaus, durch Froncois Ozons Verfilmung von 2002.

In Gera wird das Stück von Ludmilla Heilig inszeniert, die bereits in Berlin, Nürnberg, Mannheim, Bremen, Stendal und Hildesheim arbeitete. Dort inszenierte sie u. a. „Shockheaded Peter“, „Das Fest“, „Dogville“, „Cyrano de Bergerac“ und Kinderstücke wie „Pippi Langstrumpf“. Seit 1995 ist sie außerdem Leiterin des Theaterjugendclubs Hildesheim, mit dem sie seither vornehmlich zeitgenössisch-aktuelle Stücke erarbeitet.

Das Bühnenbild zu „Die acht Frauen“ stammt von Jan Hofmann, die Kostüme entwirft Ute Lindenberg. Es spielen Gisela Aderhold, Nicole Janze, Karin Kundt-Petters, Florence Matousek, Juliane Meyerhoff, Anna Röder, Mechthild Scrobanita und Carola Sigg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche