Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Mein Kampf“ und Zuschauergespräch im Marstall Neustrelitz„Mein Kampf“ und Zuschauergespräch im Marstall Neustrelitz„Mein Kampf“ und...

„Mein Kampf“ und Zuschauergespräch im Marstall Neustrelitz

3. November 2006 um 19.30 Uhr.

Theater zeigt Gesicht: mit Dr. Michael Körner (Mitglied des Landtages MV, SPD) zu Strategien gegen Rechtsextremismus.

Aus aktuellem Anlass hat die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz George Taboris Farce „Mein Kampf“mit einer Reihe von zusätzlichen Zuschauergesprächen in den Spielplan genommen.

Wie bereits im September im Neustrelitzer Marstall mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion soll es anschließend an die Vorstellungen im Gespräch mit engagierten Zeitgenossen darum gehen, Mut zu machen zu einer offensiven demokratischen Auseinandersetzung mit rechtsextremer Ideologie und Praxis.

In einer Zeit, da die grundgesetzfeindlichen Kader der NPD in Mecklenburg-Vorpommern in den Landtag einziehen, will das Theater deutliche Zeichen setzen gegen Fremdenfeind­lichkeit und Rassismus. Die neuen Nazis arbeiten am Aufbau einer rechtsextremen Jugend- und Alltagskultur und treffen oftmals auf die schwach entwickelte Verantwortung und Courage der Zivilgesellschaft.

George Taboris Farce „Mein Kampf“ erzählt in grotesken Szenen die Geschichte einer unmög­lichen Begegnung zwischen dem jüdischen Buchhändler Schlomo Herzl und dem angehenden Kunstmaler Adolf Hitler in einem Wiener Männerasyl um 1910. Es handelt vom Paradox der Feindesliebe und ist eine bittere Farce um den Aufstieg Hitlers zur Macht.

Zum anschließenden Zuschauergespräch am 3.11. im Neustrelitzer Marstall ist Dr. Michael Körner (Landtagsabgeordneter, SPD) eingeladen. Als Initiator eines Netzwerkes „Für Demokratie und Toleranz. Gegen Rechtsextremismus, Fremden-feindlichkeit und Rassismus“ wird er Rede und Antwort stehen. „Ich halte die NPD und ihre „Kameradschaften" für eine verbrecherische Organisation. Sie schaden uns, unserer Wirtschaft, unserem Tourismus, unserem Ansehen, unserem Land“, so Körner auf seiner Homepage (www.michaelkoerner.de)

Vorschau: Zur „Mein Kampf“-Vorstellung am 2.12. im Schauspielhaus Neubrandenburg wird Landesrabbiner William Wolff zum Zuschauergespräch zu Gast sein.

Karten im Theaterservice Neustrelitz Tel. 03981 206400

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche