Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" von Sibylle Berg im Stadttheater Fürth"Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" von Sibylle Berg im Stadttheater Fürth"Mein ziemlich seltsamer...

"Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" von Sibylle Berg im Stadttheater Fürth

Premiere am 24. April 2022, um 18.00 Uhr, im Kulturforum Fürth

Dieses schwarz-weiße, humorvolle und dennoch bitterböse Stück von Sibylle Berg bietet den wahnwitzigen Einblick in die Welt von Lisa, die täglich aufs Neue kämpfen muss, um die Strapatzen des Lebens, die Depressionen der Eltern, das Mobbing der Mitschülern und körperliche Misshandlungen zu verarbeiten und überhaupt erst zu überstehen.

Copyright: Marco Steeger

Bis sie eines Tages eine Lösung findet, in dem der Außerirdische Walter bei ihr aufschlägt und ihr Leben komplett umkrempelt. Es gibt Hoffnung am Horizont.

Die Geschichte über die Parallelwelten eines besonderen Mädchens offenbart auch einen Blick auf die Jugend der Autorin selbst, die aus psychischer Not die Utopie eines besseren Lebens entwirft, das durch die eigenen Gedanken und Handlungen bestimmt werden kann. Eine wunderschöne und extrem aktuelle Geschichte über das Anderssein, die Kraft von Freundschaft und Zuneigung, den Hass zwischen den Menschen, die Lieben zu den Sternen, die helle und dunkle Macht in der Welt und die kleinen Schritte, die es braucht, um sich ein bisschen besser darin zu behaupten.

Inszenierung:
Marco Steeger
Ausstattung:
Linda Hofmann
Komposition:
Hannes Hengster
Gewandmeisterin:
Anke Kreuzer-Scharnagl
Videodesign:
Paul Böschel

mit Hannah Candolini, Sunna Hettinger, Mark Harvey Mühlemann, Frederick Redavid

Das Stück entstand als Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche