Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Michael Kohlhaas« nach Heinrich von Kleist - Theater und Orchester Heidelberg»Michael Kohlhaas« nach Heinrich von Kleist - Theater und Orchester Heidelberg»Michael Kohlhaas« nach...

»Michael Kohlhaas« nach Heinrich von Kleist - Theater und Orchester Heidelberg

Premiere am 22. April 2021 | 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

Gerechtigkeit versus Selbstjustiz. -- Der Konflikt zwischen Gerechtigkeit und Selbstjustiz wird anhand der Geschichte des titelgebenden Pferdehändlers Michael Kohlhaas diskutiert und gespielt von Raphael Gehrmann. Zerrissen zwischen politischer Willkür und seinen eigenen Ansprüchen an Gerechtigkeit setzt der als ehrlich und integer bekannte Kohlhaas selbst eine Eskalation von Gewalt in Gang.

Copyright: Susanne Reichardt

Nachdem sich Kohlhaas auf legalem Wege nur erfolglos gegen den Junker Wenzel von Tronka zur Wehr setzen kann, greift er zu Mitteln der Selbstjustiz. Sein Rachefeldzug beginnt auf persönlicher Ebene, radikalisiert sich jedoch schnell und endet sehr ambivalent. Der historische, im 16. Jahrhundert angesiedelte Stoff, der von Kleist 200 Jahre später verarbeitet wurde, zeigt thematisch auch heute noch eine erschreckende Aktualität.

Regisseur Markus Diez hat sich am Theater und Orchester Heidelberg bereits als Kenner historischer Stoffe etabliert, zuletzt inszenierte er im Dezember 2021 Bertolt Brechts »Mutter Courage und ihre Kinder«. Auch bei »Michael Kohlhaas« arbeitet er wieder mit Bühnenbildnerin Ines Nadler und Kostümbildnerin Mayke Hegger zusammen.

Neben Raphael Gehrmann als Michael Kohlhaas sind Lisa Förster, Nicole Averkamp, Benedict Fellmer, Friedrich Witte und Andreas Uhse in weiteren Rollen zu sehen.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑