Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Michael Laub - ‹Burgporträts› - Burgtheater WienMichael Laub - ‹Burgporträts› - Burgtheater WienMichael Laub -...

Michael Laub - ‹Burgporträts› - Burgtheater Wien

Premiere am 26. März um 19.30 Uhr 2011 im Burgtheater. ---

Der belgische Regisseur Michael Laub, dessen Arbeiten sich immer wieder um das Verhältnis von Realität und Fiktion drehen und dabei Genregrenzen aufheben, holt neben Burgschauspielern und Kleindarstellern auch die Unsichtbaren auf die Bühne.

Das Burgtheater selbst und seine Mitarbeiter sind die Stars. Laub wird mit Schauspielern und Hinterbühnen-Protagonisten, ihren Erlebnissen und Anekdoten, ihren Wünschen und Ängsten die Geister in ihren Burgverliesen aufspüren.

Rund 800 Vorstellungen spielt das Burgtheater pro Spielzeit, möglich gemacht von über 500 Mitarbeitern in Berufen wie Löschmeister, Billeteurin, Revisionsdienstler, Requisiteur oder Garderobiere. Die unterschiedlichsten Menschen arbeiten in der Burg gemeinsam unter einem Dach. Einige von ihnen sind öffentlich tätig, viele nicht. Mit den „Burgporträts“ wird Theater-Öffentlichkeit neu definiert.

In zeitlich streng limitierten Einzelporträts, die in ihrer Abfolge ein Porträt des ganzen Hauses ergeben, bringt Laub Kunst und Leben, Wahrhaftigkeit und Selbstdarstellung zusammen: Wie inszenieren sich Menschen, die ständig mit der Zurschaustellung arbeiten, aber nie selbst auf der Bühne stehen, neben Profis, die nahezu jeden Abend auf dieser Bühne spielen? Ein Solo nach dem anderen von ein bis zehn Minuten – und trotzdem ergeben alle ein Ensemble.

Regie: Michael Laub

Bühnenbild: Jochen Massar

Dramaturgie: Florian Hirsch, Astrid Endruweit

Kostüme: Moana Stemberger

Video: Ebru Karaca

Licht: Nigel Edwards

mit

Elisabeth Aref

Claudia Durstberger

Monika Höflinger

Mavie Hörbiger

Petra Morzé

Christiane von Poelnitz

Kinga Walus

Michaela Wimmer

und

Vitan Bozinovski

Andreas Dampfhart

Thomas Gandon

Heinz Geissbüchler

Karl Heindl

Lion A. Kenechukwu

Wolfgang Klaus

Sebastian Wimmer

Pablo-Miguel Konrad y Ruopp

Freitag, 25.03.2011 | 19.30 Uhr

Samstag, 26.03.2011 | 19.30 Uhr

Mittwoch, 30.03.2011 | 19.30 Uhr

April

Samstag, 02.04.2011 | 20.00 Uhr

Mittwoch, 06.04.2011 | 20.00 Uhr

Sonntag, 10.04.2011 | 19.00 Uhr

Freitag, 15.04.2011 | 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche