Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Michael Nymans Kammeroper »Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte« - Anhaltisches Theater DessauMichael Nymans Kammeroper »Der Mann, der seine Frau mit einem Hut...Michael Nymans...

Michael Nymans Kammeroper »Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte« - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 13. Mai 2017 — 20 Uhr, Studiobühne. -----

Nach einer Erzählung des britischen Neurologen Oliver Sacks, in der er eine seltene Hirnkrankheit und ihre Folgen für den Patienten beschrieb. Der Sänger und Gesangslehrer Dr. P. hat zunehmend Schwierigkeiten, Gesichter zu erkennen. Diagnostiziert wird bei ihm eine visuelle Agnosie: Er hat aber die Fähigkeit verloren, das Gesehene seinem Sinn und Nutzen nach einzuordnen.

Dr. P. sieht seine Umwelt auf bizarre Weise anders als die anderen. Eine groteske Geschichte, die ihren Höhepunkt findet, als Dr. P. den Kopf seiner Frau anstelle seines Hutes ergreift.

Der Komponist Michael Nyman gilt als Vertreter einer populären Variante der ‚minimal music‘. Wie in seinen zahlreichen Filmmusiken ist auch die Musik seiner Kammeroper sehr sinnlich und erschließt sich unmittelbar. Laura Bos leitet Streicher und Harfe der Anhaltischen Philharmonie vom Klavier aus und sorgt dafür, dass eine mal wohlklingend sanfte, mal rhythmisch-mitreißende Musikmaschine die Zuschauer erfasst.

Das Leben auf humorvolle Weise einmal aus der Perspektive dieses Mannes zu betrachten, dazu lädt die Inszenierung von Jana Eimer in einer Bühne von Nicole Bergmann ein. Jana Eimer inszenierte am Dessauer Theater u.a. »Walk of Fame« in der laufenden Spielzeit sowie »Carmen« und »Der Liebestrank« in den letzten Spielzeiten. Kostadin Argirov (Bariton) übernimmt die Rolle des Patienten Dr. P., Cornelia Marschall (Sopran) wird zu seiner Gattin Mrs. P., und David Ameln (Tenor) begleitet als Arzt Dr. S. die fortschreitende Krankheit P.s.

Musikalische Leitung Laura Bos

Inszenierung Jana Eimer

Bühne Nicole Bergmann

Kostüme Steffen Gerber

Dramaturgie Felix Losert

BESETZUNG

Mrs. P. Cornelia Marschall

Dr. S. David Ameln

Dr. P. Kostadin Argirov

Weitere Vorstellungen

Donnerstag, 25.5.2017 — 20 Uhr

Samstag, 10.6.2017 — 20 Uhr

Tickets und Informationen unter: 0340 - 2511 333 sowie unter www.anhaltisches-theater.de, an der Theaterkasse (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) oder an unseren weiteren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen Reservix Vorverkaufsstellen. Mehr Informationen finden Sie auch auf www.facebook.com/anhaltisches.theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche