Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Micro Oper München: "Short" - Cuts Eine WerkschauMicro Oper München: "Short" - Cuts Eine WerkschauMicro Oper München:...

Micro Oper München: "Short" - Cuts Eine Werkschau

Aufführungen ab 12. April 2013. -----

Short Cuts ist eine Zeitreise durch 20 Jahre Micro Oper Produktionen mit inszenierter Musik. Die Sängerin Cornelia Melián und der Komponist und Musiker Ernst Bechert präsentieren Ausschnitte aus Satierikon (1992), Der Schmutz (1996), Cage Up (2004), One-Woman-Opera (2008), Irgendwie Anders (2009), AMOR remixed (2010), Man kann nie wissen! (2011).

Cornelia Melián hat sich mit der Micro Oper München ihre eigene Welt erschaffen. Sie ist Ideengeberin, Organisatorin und ausführende Künstlerin in Personalunion und bildet das Epizentrum eines kleinen aber feinen Apparats, der mit theatral-akustischen Querschlägen ein Jahrhunderte altes Genre erneuert – weitab vom Mainstream und immer am Puls der Zeit.

Micro Oper München versteht sich als Labor für interdisziplinäre Musikversuche.

Micro Oper München ist zeitgenössisches Musiktheater ohne Millionenetat.

Micro Oper München inszeniert Neue Musik in starken Bildern.

Micro Oper München macht inszenierte Musik.

Micro Oper München ist Treffpunkt unterschiedlicher Künste. Zum Ensemble gehören Sänger, Musiker, Bildende Künstler, Schauspieler, Tänzer und das Publikum.

Micro Oper München wurde 1991 von der Sängerin und Stimmkünstlerin Cornelia Melián und der Pianistin Sabine Liebner gegründet.

Kompositionen von Ernst Bechert, Carola Bauckholt, John Cage, Juliane Klein, Claudio Monteverdi, Helga Pogatschar, Erik Satie u.a.

Mit: Cornelia Melián (Gesang) und Ernst Bechert (Sampler, Keyboards).

Ausschnitte aus Satierikon (1992), Der Schmutz / 100 easy pieces (1996) Cage Up (2002),

One-Woman-Opera (2008), Irgendwie Anders (2009), AMOR remixed (2010),

Man kann nie wissen! Neues Musiktheater über die Angst (2011)

Kompositionen von: Ernst Bechert, John Cage, Juliane Klein, Carola Bauckholt, Claudio Monteverdi, Erik Satie, Helga Pogatschar u.a.

AUFFÜHRUNGEN

Freitag, , 20:30 Uhr

Samstag, 13. April 2013, 20:30 Uhr

Freitag, 19. April 2013, 20:30 Uhr

Samstag, 20. April 2013, 20:30 Uhr

ORT

Schwere Reiter, Dachauer Straße 114, 80636 München, Tram 20/21, Haltestelle Leonrodplatz

www.schwerereiter.de

KARTEN

Karten: 15,– / 10,– Euro unter 089 / 21 89 82 26 oder

reservierung@schwerereiter.de und an der Abendkasse

Eine Produktion von Micro Oper München/Cornelia Melián, in Zusammenarbeit mit Schwere Reiter Musik, gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche