Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Micro Oper München: "Short" - Cuts Eine WerkschauMicro Oper München: "Short" - Cuts Eine WerkschauMicro Oper München:...

Micro Oper München: "Short" - Cuts Eine Werkschau

Aufführungen ab 12. April 2013. -----

Short Cuts ist eine Zeitreise durch 20 Jahre Micro Oper Produktionen mit inszenierter Musik. Die Sängerin Cornelia Melián und der Komponist und Musiker Ernst Bechert präsentieren Ausschnitte aus Satierikon (1992), Der Schmutz (1996), Cage Up (2004), One-Woman-Opera (2008), Irgendwie Anders (2009), AMOR remixed (2010), Man kann nie wissen! (2011).

Cornelia Melián hat sich mit der Micro Oper München ihre eigene Welt erschaffen. Sie ist Ideengeberin, Organisatorin und ausführende Künstlerin in Personalunion und bildet das Epizentrum eines kleinen aber feinen Apparats, der mit theatral-akustischen Querschlägen ein Jahrhunderte altes Genre erneuert – weitab vom Mainstream und immer am Puls der Zeit.

Micro Oper München versteht sich als Labor für interdisziplinäre Musikversuche.

Micro Oper München ist zeitgenössisches Musiktheater ohne Millionenetat.

Micro Oper München inszeniert Neue Musik in starken Bildern.

Micro Oper München macht inszenierte Musik.

Micro Oper München ist Treffpunkt unterschiedlicher Künste. Zum Ensemble gehören Sänger, Musiker, Bildende Künstler, Schauspieler, Tänzer und das Publikum.

Micro Oper München wurde 1991 von der Sängerin und Stimmkünstlerin Cornelia Melián und der Pianistin Sabine Liebner gegründet.

Kompositionen von Ernst Bechert, Carola Bauckholt, John Cage, Juliane Klein, Claudio Monteverdi, Helga Pogatschar, Erik Satie u.a.

Mit: Cornelia Melián (Gesang) und Ernst Bechert (Sampler, Keyboards).

Ausschnitte aus Satierikon (1992), Der Schmutz / 100 easy pieces (1996) Cage Up (2002),

One-Woman-Opera (2008), Irgendwie Anders (2009), AMOR remixed (2010),

Man kann nie wissen! Neues Musiktheater über die Angst (2011)

Kompositionen von: Ernst Bechert, John Cage, Juliane Klein, Carola Bauckholt, Claudio Monteverdi, Erik Satie, Helga Pogatschar u.a.

AUFFÜHRUNGEN

Freitag, , 20:30 Uhr

Samstag, 13. April 2013, 20:30 Uhr

Freitag, 19. April 2013, 20:30 Uhr

Samstag, 20. April 2013, 20:30 Uhr

ORT

Schwere Reiter, Dachauer Straße 114, 80636 München, Tram 20/21, Haltestelle Leonrodplatz

www.schwerereiter.de

KARTEN

Karten: 15,– / 10,– Euro unter 089 / 21 89 82 26 oder

reservierung@schwerereiter.de und an der Abendkasse

Eine Produktion von Micro Oper München/Cornelia Melián, in Zusammenarbeit mit Schwere Reiter Musik, gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche