Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Milo Rau-Retrospektive in ParisMilo Rau-Retrospektive in ParisMilo Rau-Retrospektive...

Milo Rau-Retrospektive in Paris

vom 3. - 15. März 2015 präsentieren das Théâtre Nanterre-Amandiers und das Centre Culturel Suisse Paris die erste umfassende Retrospektive zur Arbeit von Milo Rau in Frankreich. Die Pariser Retrospektive versammelt sechs der wichtigsten Theater- und Filmproduktionen eines der "europaweit gefragtesten" (La Libre Belgique) Regisseure unserer Zeit: eine Gesamtschau über die wechselnden Ansätze und ästhetischen Formate von Milo Raus Produktionsgesellschaft IIPM.

Die Werkschau wird begleitet von Diskussionen, Künstlergesprächen und einem Seminar über die ästhetischen und politischen Hintergründe von Produktionen wie „Breiviks Erklärung“ (2012), „Die Moskauer Prozesse“ (2013) oder „The Civil Wars“ (2014).

Terminübersicht

Centre Culturel Suisse BREIVIKS ERKLÄRUNG (2012)

5. März 2015 / 20 Uhr

Performance, 60 min, im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Milo Rau und dem französischen Autor Richard Millet ("Louange littéraire d'Anders B. Breivik").

HATE RADIO (2014)

12. März 2015 / 18:30 Uhr

Dokumentarfilm, 60min, im Anschluss Debatte mit dem Regisseur Milo Rau.

Théâtre Nanterre-Amandiers

HATE RADIO (2011)

3. - 8. März 2015 / 19:30 Uhr

Performance, 125 min

THE CIVIL WARS (2014)

10. - 15. März 2015 / 20:30 Uhr

Performance, 120 min

Im Anschluss an die Aufführung am 12. März Diskussion mit dem Regisseur Milo Rau und den Schauspielern.

DIE LETZTEN TAGE DER CEAUSESCUS (2010)

7. März 2015 / 17 Uhr

Dokumentarfilm, 88 min

SEMINAR NEUE THEATRALITÄT

13. März 2015 / 12 Uhr

Seminar, 180 min, mit dem Regisseur Milo Rau, dem Choreografen Jérôme Bel und den Kunsthistorikern Janig Bégoc und Cyrille Bret.

DIE MOSKAUER PROZESSE (2014)

14. März 2015 / 18 Uhr

Dokumentarfilm, 90 min

****

WEITERE INFORMATIONEN & TICKETS:

www.nanterre-amandiers.com

www.ccsparis.com

Nächste Premieren von Milo Rau / IIPM

THE DARK AGES

Performance von Milo Rau und Laibach

11. April 2015 / Residenztheater / München

ALTHUSSERS HÄNDE

Buch von Milo Rau

15. April 2015 / Verbrecher Verlag / Berlin

DAS KONGO TRIBUNAL

Film und Performance von Milo Rau

29. - 31. Mai 2015 / Collège Alfajiri / Bukavu

26. - 28. Juni 2015 / Sophiensaele / Berlin

ALLE TOURDATEN

www.international-institute.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche