Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm" - Ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing - Schauspiel Wuppertal "Minna von Barnhelm" - Ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim..."Minna von Barnhelm" - ...

"Minna von Barnhelm" - Ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing - Schauspiel Wuppertal

Premiere 22.11.2014 19:30 Uhr / Theater am Engelsgarten. -----

Lessings Minna von Barnhelm ist mehr als eine klassische Komödie in der dünnen Höhenluft von Liebe und Ehre: Als die Sächsin Minna 1763 in Berlin Logis nimmt, ist der Siebenjährige Krieg gerade beendet, der Donnerschlag einer Serie von Bankrotten gerade vier Wochen alt.

Der verabschiedete Major von Tellheim darf Berlin nicht verlassen, da die Generalkriegskasse ein Verfahren gegen ihn eingeleitet hat. Während des Krieges sollte er die Kontributionen der sächsischen Stände möglichst hoch treiben; stattdessen hat er, um die Härte der Zahlungen zu mindern, die Kontributionen aus eigener Tasche vorgeschossen. Die Wechsel, die er dafür bekommen hat, enthält ihm nun die Generalkriegskasse vor. Sie beschuldigt ihn, es handle sich um Bestechungsgelder, die er für eine niedrige Festsetzung der Kontributionen erhalten habe.

Durch seine noble Haltung war während des Krieges im thüringischen Winterquartier Minna von Barnhelm auf ihn aufmerksam geworden. Die beiden verloben sich, doch Tellheim schrieb ihr nur noch einmal – in seiner Ehre beleidigt, verarmt, entlassen und am Arm verwundet, fühlt er sich ihrer nicht mehr würdig. Und Minna macht sich auf den Weg, um ihren Major zu suchen ...

Neben Geld und Ehre ist das Stück eine der hinreißendsten Liebesgeschichten der deutschen Bühnenliteratur. Und ein grandioses Stück gegen den Krieg.

Helene Vogel ist in dieser Spielzeit Hausregisseurin am Schauspiel Wuppertal. Regiearbeiten am Wiener Volkstheater, am Landestheater Vorarlberg, u.a. Die Marquise von O. (H.v. Kleist), Anarchie in Bayern (R.W. Fassbinder), eingeladen zum Körber Studio Junge Regie in Hamburg und zum ITs Festival Amsterdam, Wie es euch gefällt (W. Shakespeare), Mein Hundemund (W. Schwab), Die Physiker (F. Dürrenmatt). Dokumentarfilm: Kreide auf Beton, 2014.

Regie Helene Vogel

Bühnenbild Philip Rubner

Kostüme Aleksandra Kica

Dramaturgie Susanne Abbrederis

Regieassistenz Mona vom Dahl

Major von Tellheim, verabschiedet Uwe Dreysel

Minna von Barnhelm Tinka Fürst

Franziska, ihr Mädchen Julia Reznik

Just, Bedienter des Majors Thomas Braus

Paul Werner, gewesener Wachtmeister des Majors Stefan Walz

Der Wirt Miko Greza

Eine Dame in Trauer Daniel F. Kamen

Riccaut de la Marliniere Daniel F. Kamen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche