Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der Stadt Aalen "Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der..."Minna von Barnhelm" -...

"Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der Stadt Aalen

Premiere Sa, 02.07.2022, 20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen

Zu milde, bestechlich, verweichlicht, am Ende gar betrügerisch soll Tellheim sein, aber Minna liebt ihn trotzdem. Sieht einen ganz anderen Mann vor sich. Großzügig, ehrenwert, sanftmütig, gerecht und … also, sie will ihn. Doch der Major macht es ihr nicht leicht, fühlt sich ihrer nicht (mehr) würdig und versetzt aus Geldnot sogar den Verlobungsring.

Copyright: Benedikt Walther

Aber anstatt dies als Zurückweisung zu werten, spornt es Minna erst an, Irrtümer, echte und vermeintliche Kränkungen aus dem Weg zu räumen, denn sie ist überzeugt: „Das Lachen erhält uns vernünftiger als der Verdruss“. Ein bisschen Hilfe braucht sie dafür allerdings schon.

Gotthold Ephraim Lessing (*1729 in Kamenz/Sachsen; †1781 in Braunschweig) war der wichtigste deutsche Dichter der Aufklärung. In zahlreichen Schriften zum Theater vertrat er die Anlehnung an die Grundsätze von Aristoteles, begründete die Shakespeare-Rezeption in Deutschland und arbeitete eng mit mehreren Theatertruppen zusammen (z.B. der von Friederike Caroline Neuber). 1767 ging er als Dramaturg ans neu gegründete Hamburger Nationaltheater, wo am 30. September „Minna von Barnhelm“ seine Uraufführung hatte. Das Stück wurde das bekannteste klassische deutsche Lustspiel. Seine Trauerspiele („Emilia Galotti“ u.a.) gelten als Prototypen des bürgerlichen Dramas, „Nathan der Weise“ wurde ein international nachgespieltes weltanschauliches Ideendrama und die theoretischen Schriften „Laokoon“ und „Hamburgische Dramaturgie“ setzten Maßstäbe für die Diskussion ästhetischer Grundsätz

Mit Philipp Dürschmied, Arwid Klaws, Anke Stocker, Julia Sylvester, Diana Wolf, Patrice Bussy

Regie Tina Brüggemann
Ausstattung Annette Wolf
Musik David Maksimović
Dramaturgie Gerhard Herfeldt
Regieassistenz Robin Kucher, Sophia Predan

Fr, 08.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 09.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 10.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 15.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 16.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 17.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 21.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 22.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 23.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 24.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 28.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 29.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 30.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 31.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
zum letzten Mal!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche