Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der Stadt Aalen "Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der..."Minna von Barnhelm" -...

"Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der Stadt Aalen

Premiere Sa, 02.07.2022, 20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen

Zu milde, bestechlich, verweichlicht, am Ende gar betrügerisch soll Tellheim sein, aber Minna liebt ihn trotzdem. Sieht einen ganz anderen Mann vor sich. Großzügig, ehrenwert, sanftmütig, gerecht und … also, sie will ihn. Doch der Major macht es ihr nicht leicht, fühlt sich ihrer nicht (mehr) würdig und versetzt aus Geldnot sogar den Verlobungsring.

Copyright: Benedikt Walther

Aber anstatt dies als Zurückweisung zu werten, spornt es Minna erst an, Irrtümer, echte und vermeintliche Kränkungen aus dem Weg zu räumen, denn sie ist überzeugt: „Das Lachen erhält uns vernünftiger als der Verdruss“. Ein bisschen Hilfe braucht sie dafür allerdings schon.

Gotthold Ephraim Lessing (*1729 in Kamenz/Sachsen; †1781 in Braunschweig) war der wichtigste deutsche Dichter der Aufklärung. In zahlreichen Schriften zum Theater vertrat er die Anlehnung an die Grundsätze von Aristoteles, begründete die Shakespeare-Rezeption in Deutschland und arbeitete eng mit mehreren Theatertruppen zusammen (z.B. der von Friederike Caroline Neuber). 1767 ging er als Dramaturg ans neu gegründete Hamburger Nationaltheater, wo am 30. September „Minna von Barnhelm“ seine Uraufführung hatte. Das Stück wurde das bekannteste klassische deutsche Lustspiel. Seine Trauerspiele („Emilia Galotti“ u.a.) gelten als Prototypen des bürgerlichen Dramas, „Nathan der Weise“ wurde ein international nachgespieltes weltanschauliches Ideendrama und die theoretischen Schriften „Laokoon“ und „Hamburgische Dramaturgie“ setzten Maßstäbe für die Diskussion ästhetischer Grundsätz

Mit Philipp Dürschmied, Arwid Klaws, Anke Stocker, Julia Sylvester, Diana Wolf, Patrice Bussy

Regie Tina Brüggemann
Ausstattung Annette Wolf
Musik David Maksimović
Dramaturgie Gerhard Herfeldt
Regieassistenz Robin Kucher, Sophia Predan

Fr, 08.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 09.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 10.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 15.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 16.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 17.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 21.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 22.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 23.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 24.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 28.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 29.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 30.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 31.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
zum letzten Mal!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche