Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der Stadt Aalen "Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der..."Minna von Barnhelm" -...

"Minna von Barnhelm" - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Theater der Stadt Aalen

Premiere Sa, 02.07.2022, 20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen

Zu milde, bestechlich, verweichlicht, am Ende gar betrügerisch soll Tellheim sein, aber Minna liebt ihn trotzdem. Sieht einen ganz anderen Mann vor sich. Großzügig, ehrenwert, sanftmütig, gerecht und … also, sie will ihn. Doch der Major macht es ihr nicht leicht, fühlt sich ihrer nicht (mehr) würdig und versetzt aus Geldnot sogar den Verlobungsring.

Copyright: Benedikt Walther

Aber anstatt dies als Zurückweisung zu werten, spornt es Minna erst an, Irrtümer, echte und vermeintliche Kränkungen aus dem Weg zu räumen, denn sie ist überzeugt: „Das Lachen erhält uns vernünftiger als der Verdruss“. Ein bisschen Hilfe braucht sie dafür allerdings schon.

Gotthold Ephraim Lessing (*1729 in Kamenz/Sachsen; †1781 in Braunschweig) war der wichtigste deutsche Dichter der Aufklärung. In zahlreichen Schriften zum Theater vertrat er die Anlehnung an die Grundsätze von Aristoteles, begründete die Shakespeare-Rezeption in Deutschland und arbeitete eng mit mehreren Theatertruppen zusammen (z.B. der von Friederike Caroline Neuber). 1767 ging er als Dramaturg ans neu gegründete Hamburger Nationaltheater, wo am 30. September „Minna von Barnhelm“ seine Uraufführung hatte. Das Stück wurde das bekannteste klassische deutsche Lustspiel. Seine Trauerspiele („Emilia Galotti“ u.a.) gelten als Prototypen des bürgerlichen Dramas, „Nathan der Weise“ wurde ein international nachgespieltes weltanschauliches Ideendrama und die theoretischen Schriften „Laokoon“ und „Hamburgische Dramaturgie“ setzten Maßstäbe für die Diskussion ästhetischer Grundsätz

Mit Philipp Dürschmied, Arwid Klaws, Anke Stocker, Julia Sylvester, Diana Wolf, Patrice Bussy

Regie Tina Brüggemann
Ausstattung Annette Wolf
Musik David Maksimović
Dramaturgie Gerhard Herfeldt
Regieassistenz Robin Kucher, Sophia Predan

Fr, 08.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 09.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 10.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 15.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 16.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 17.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 21.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 22.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 23.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 24.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 28.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 29.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 30.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 31.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
zum letzten Mal!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche