Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MINNA VON BARNHELM ODER DAS SOLDATEN GLÜCK von Gotthold Ephraim Lessing, Theater BielefeldMINNA VON BARNHELM ODER DAS SOLDATEN GLÜCK von Gotthold Ephraim Lessing,...MINNA VON BARNHELM ODER...

MINNA VON BARNHELM ODER DAS SOLDATEN GLÜCK von Gotthold Ephraim Lessing, Theater Bielefeld

PREMIERE 17.01. 2014 // 20:00 Uhr // Theater am Alten Markt. -----

Major von Tellheim war während des Siebenjährigen Krieges Besatzungsoffizier in Sachsen. Sein Befehl lautete, möglichst hohe Steuern zur Kriegsfinanzierung einzutreiben. Tellheim jedoch verlangte von den verarmten und durch den Krieg gebeutelten Leuten nur das Mindeste und streckte eine noch ausstehende Forderung aus eigener Tasche vor.

Das junge Edelfräulein Minna von Barnhelm verliebte sich in den selbstlosen Wohltäter und sie verlobten sich. Nach Ende des Krieges wartet Tellheim nun in einem Gasthof nahe Berlin auf einen Prozess, da die preußische Generalkriegskasse seinen Wechsel mit dem von ihm vorgestreckten Betrag nicht akzeptieren will. Schlimmer noch, man glaubt darin sogar einen Beweis für Korruption gefunden zu haben.

In dieser Situation tritt Minna wieder in sein Leben. Tellheim, vom Krieg versehrt, verwundet und unehrenhaft aus dem Militär entlassen, will die Verbindung lösen, da er glaubt, seine körperliche und finanzielle Situation sei keine Grundlage für ein gemeinsames Leben. Er will seiner zukünftigen Gattin weder moralisch noch materiell etwas schuldig sein. Doch die kluge Minna lässt sich von Tellheim nicht einfach abweisen. Sie will ihn mit aller Macht davon überzeugen, dass er einem falschen und starren Ehrbegriff nachhängt, und verfolgt – zusammen mit ihrer Kammerzofe Franziska – einen listigen Plan, dessen seltsame Wendungen zu zahlreichen Missverständnissen führen.

Inszenierung Mareike Mikat

Bühne Simone Manthey

Kostüme Marie Roth

Dramaturgie Marcus Grube

Mit Omar El-Saeidi, Isabell Giebele, Lukas Graser, Judith Patzelt, Anton Pleva, Thomas Wehling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche