Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" - Ein Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing im Nationaltheater Mannheim"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" - Ein Lustspiel von Gotthold..."Minna von Barnhelm oder...

"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" - Ein Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing im Nationaltheater Mannheim

Premiere am Samstag, 31. Dezember 2016, 20 Uhr, Schauspielhaus. -----

Major von Tellheim hat alles verloren. Weil er bei der Eintreibung von Kriegsschulden am Ende des Siebenjährigen Krieges besondere Milde walten ließ, wurde er unehrenhaft aus der Armee entlassen und wartet nun – seinerseits völlig verarmt – auf das Ergebnis eines Verfahrens wegen Bestechlichkeit.

Zutiefst beschämt durch seine Mittellosigkeit, hält sich Tellheim nun für unwürdig, weiter am gesellschaftlichen Leben des Adels teilzuhaben. Um seine Verlobte Minna von Barnhelm nicht ebenfalls

sozialer Diskriminierung auszusetzen, entsagt er ihr. Doch Minna will nicht als Objekt der Fürsorge, sondern als Subjekt seiner Liebe gesehen werden und greift zu einer List…

Im Gegensatz zu ihren »Schwestern« Emilia und Sara betritt mit Minna eine Frau Lessings Bühne, die ihr Liebes- und Lebensschicksal selbst in die Hand nimmt. Mit Intelligenz und Witz hinterfragt sie die Un-Möglichkeit von Beziehungen in einer Welt, in der das Geld den Wert eines Menschen und seinen Platz in der Gesellschaft bestimmt.

Cilli Drexel war von 2009 bis 2011 Hausregisseurin am Nationaltheater Mannheim, außerdem arbeitete sie in Essen, Tübingen, Bielefeld und am Deutschen Theater Berlin. 2014 wurde sie zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. In Mannheim inszenierte sie u. a. Molières Der Menschenfeind und zuletzt Peter Pan.

Inszenierung: Cilli Drexel

Bühne: Maren Greinke

Kostüme: Janine Werthmann

Dramaturgie: Katharina Parpart

Mit Katharina Hauter, Anke Schubert, Carmen Witt, Michael Fuchs, Boris Koneczny, Fabian Raabe und Matthias Thömmes

Sa, 07.01.2017, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Sa, 14.01.2017, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Fr, 27.01.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche