Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" - Ein Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing im Nationaltheater Mannheim"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" - Ein Lustspiel von Gotthold..."Minna von Barnhelm oder...

"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" - Ein Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing im Nationaltheater Mannheim

Premiere am Samstag, 31. Dezember 2016, 20 Uhr, Schauspielhaus. -----

Major von Tellheim hat alles verloren. Weil er bei der Eintreibung von Kriegsschulden am Ende des Siebenjährigen Krieges besondere Milde walten ließ, wurde er unehrenhaft aus der Armee entlassen und wartet nun – seinerseits völlig verarmt – auf das Ergebnis eines Verfahrens wegen Bestechlichkeit.

Zutiefst beschämt durch seine Mittellosigkeit, hält sich Tellheim nun für unwürdig, weiter am gesellschaftlichen Leben des Adels teilzuhaben. Um seine Verlobte Minna von Barnhelm nicht ebenfalls

sozialer Diskriminierung auszusetzen, entsagt er ihr. Doch Minna will nicht als Objekt der Fürsorge, sondern als Subjekt seiner Liebe gesehen werden und greift zu einer List…

Im Gegensatz zu ihren »Schwestern« Emilia und Sara betritt mit Minna eine Frau Lessings Bühne, die ihr Liebes- und Lebensschicksal selbst in die Hand nimmt. Mit Intelligenz und Witz hinterfragt sie die Un-Möglichkeit von Beziehungen in einer Welt, in der das Geld den Wert eines Menschen und seinen Platz in der Gesellschaft bestimmt.

Cilli Drexel war von 2009 bis 2011 Hausregisseurin am Nationaltheater Mannheim, außerdem arbeitete sie in Essen, Tübingen, Bielefeld und am Deutschen Theater Berlin. 2014 wurde sie zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. In Mannheim inszenierte sie u. a. Molières Der Menschenfeind und zuletzt Peter Pan.

Inszenierung: Cilli Drexel

Bühne: Maren Greinke

Kostüme: Janine Werthmann

Dramaturgie: Katharina Parpart

Mit Katharina Hauter, Anke Schubert, Carmen Witt, Michael Fuchs, Boris Koneczny, Fabian Raabe und Matthias Thömmes

Sa, 07.01.2017, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Sa, 14.01.2017, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Fr, 27.01.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche