Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mirandolina" von CARLO GOLDONI - SOMMER-OPEN-AIR - Hans Otto Theater Potsdam"Mirandolina" von CARLO GOLDONI - SOMMER-OPEN-AIR - Hans Otto Theater Potsdam"Mirandolina" von CARLO...

"Mirandolina" von CARLO GOLDONI - SOMMER-OPEN-AIR - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Freitag, 19.06.2015, 21:00, Gasometer am Neuen Theater, Vorstellungen bis 5. Juli. -----

In der Herberge der schönen Mirandolina sind immer alle Zimmer ausgebucht. Die Männer umschwirren die Wirtin wie die Motten das Licht und übertrumpfen einander in Gunstbeweisen für sie, ob adlig und gesegnet mit märchenhaftem Reichtum, wie der Conte d’Albafiora, oder gar hochadlig, aber bankrott, wie der Marchese di Forlipopoli – ein eifersüchtiges Hahnenkampfpaar, das bei jeder Gelegenheit die Federn nur so fliegen lässt.

Das macht die zwei auch zum gefundenen Fressen für zwei reizende, doch geldlose Schauspielerinnen auf der Durchreise. Kurzerhand geben die sich als adlige Damen aus und verlangen von Conte und Marchese wechselweise galanten und natürlich auch materiellen Tribut. Mirandolina lässt sie gewähren, denn wahrhaft zu Füßen liegen die Männer allein ihr. Sogar der Kellner Fabrizio ist ja in sie verknallt. Nur einer macht nicht mit: der Cavaliere di Ripafratta, ein in der Wolle gewaschener Frauenverächter. Den nimmt die gekränkte Mirandolina sich nun speziell vor. Sehr gewieft spielt sie ihm vor, ihrerseits die Männerwelt zu verabscheuen. Und tatsächlich: Der Cavaliere, im Glauben, eine Verbündete gefunden zu haben, wird weich. Noch wenige Drehungen an den Daumenschrauben, und Mirandolina triumphiert. Aber sie glaubt den Krieg zu früh gewonnen …

Carlo Goldoni, berühmter Sohn Venedigs, schrieb an die 200 Komödien und Opernlibretti. Die besten werden bis heute mit Erfolg gespielt, etwa »Der Diener zweier Herren«, »Viel Lärm in Chiozza« ‒ und natürlich »Mirandolina«. Dieses amouröse Sommerstück mit seinen vielen überraschenden Wendungen und komischen Kabinettstückchen ist wie gemacht für die Open-Air-Bühne unterm Sternenzelt.

Regie

Tobias Wellemeyer

Bühne

Alexander Wolf

Kostüme

Ines Burisch

Musik

Marc Eisenschink

Dramaturgie

Carola Gerbert

Besetzung

Mirandolina, Wirtin

Meike Finck

Marchese di Forlipopoli

Philipp Mauritz

Conte d'Albafiorita

Jon-Kaare Koppe

Cavaliere di Ripafratta

Wolfgang Vogler

Fabrizio, Kellner

Holger Bülow

Ortensia, Schauspielerin

Nicola Ruf

Dejanira, Schauspielerin

Juliane Götz

Ein Diener

Michael Schrodt

Open-Air-Vorstellungen

Was gibt es Schöneres als lebenspralles Sommertheater unterm aufgehenden Mond? Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf laue Sommernächte. Doch sollte das Wetter Kapriolen schlagen, entscheiden sich erst direkt am Veranstaltungsabend darüber, ob die Vorstellung abgesagt werden muss. Es wird versucht, alle Vorstellungstermine zu halten, und es wird auch bei leichtem Regen und kühleren Temperaturen gespielt. Wird eine Aufführung wetterbedingt vor Vorstellungsbeginn abgesagt oder vor der Pause abgebrochen, ist eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder die Rückerstattung des Eintrittsgeldes möglich. Damit alle Besucher die Bühne im Blick behalten können, bitten wir Sie, von dem Einsatz von Schirmen abzusehen.

Gastronomie: Mit erfrischenden Getränken und kleinen Snacks ist an der "Sommer-Bar" für das leibliche Wohl gesorgt. Die Bar befindet sich im Gasometer und öffnet immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

JUNI 2015

Freitag 19.

Samstag 20.

Sonntag 21.

Freitag 26.

Samstag 27.

Sonntag 28.

JULI 2015

Donnerstag 2.

Freitag 3.

Samstag 4.

Sonntag 5.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche