Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mirandolina" von Carlo Goldoni, Theater der Stadt Aalen - Sommertheater"Mirandolina" von Carlo Goldoni, Theater der Stadt Aalen - Sommertheater"Mirandolina" von Carlo...

"Mirandolina" von Carlo Goldoni, Theater der Stadt Aalen - Sommertheater

Premiere Samstag, 02. Juli 2016, um 20.30 Uhr im Schloss Wasseralfingen, Schloßstraße 7, 73433 Aalen. Vortellungen bis 31. Juli-----

Irrungen und Wirrungen in einem Florentiner Gasthof: Die intelligente und verführerische Wirtin Mirandolina muss den Laden alleine schmeißen. Und so spielt sie mit ihren Reizen, um möglichst viele Gäste – meist adlige Männer – anzulocken und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ihre Masche hat Erfolg. Der Marchese di Forlipopoli und der Graf d‘Albafiorita kämpfen mit allen Mitteln um ihre Gunst. Wenig beeindruckt von den Schmeicheleien, lässt Mirandolina die beiden Verehrer abblitzen. Allein der Cavaliere Ripafratta schafft es, die selbstsichere Wirtin aus der Reserve zu locken. Die Verlockungen des schönen Geschlechts haben bei ihm keine Wirkung, da seiner Ansicht nach alle Frauen nur Schauspielerinnen sind. Das Spiel um Liebe, gesellschaftliche Anerkennung und Geld nimmt seinen Lauf und endet mit einer Überraschung!

Karin Eppler inszeniert den Klassiker des Meisters der italienischen Komödie. Die Regisseurin wurde in Heidelberg geboren. 1995 schloss sie ihr Studium der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Uni Gießen ab. Die nachfolgenden Jahre war sie als Regieassistentin und Regisseurin am Landestheater Tübingen tätig. Seit 2001 arbeitet sie als freie Regisseurin und Autorin für verschiedene deutschsprachige Bühnen (Tübingen, Bregenz, Konstanz, Nürnberg, Köln, Castrop-Rauxel).

Mit Philipp Dürschmied, Arwid Klaws, Marcus Krone, Alice Katharina Schmidt, Anke Stocker und Steffen Weixler

Regie Karin Eppler

Ausstattung Annette Wolf

Musik Claus Wengenmayr

Dramaturgie Tina Brüggemann

Weitere Vorstellungen: 03./ 06./ 07./ 08./ 09./ 10./ 13./ 14./ 15./ 16./ 17./ 20./ 21./ 22./ 23./ 24./ 28./ 29./ 30. und 31. Juli (zum letzten Mal), jeweils um 20.30 Uhr im Schloss Wasseralfingen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche